bitte bitte kann mir hier jemand helfen.
kenn mich bei pH beispielen einfach nicht aus...
1)welche pH-änderung tritt bei auflösen von 6g essigsäure in 1 L eines natriumacetatpuffers (0,5M an natriumacetat und 0,5M an essigsäure) ein, unter der annahme, dass die volumsänderung vernachlässigbar is?
2)welchen pH hat eine lösung, die man durch zugabe von 2,12g waschsode zu 1L 10^-2M kohlensäurelösung erhält, unter der annahme, dass die volumsänderung vernachlässigbar ist?
3)In einer lösung von 100mL 0,4M Na+CH3COO- löst man 0,98g wasserfreie schwefelsäure. annahme: bei der lösung erfolgt keine volumsänderung. welchen pH-wert hat die resultierende lösung?
4) in einer lösung von dinatriumhydrogenphosphat (100mL; 0,4mol/L) löst man 0,98g freie schefelsäure. annahme: bei der lösung erfolgt keine volumsänderung. welchen ph-wert hat die resultierende lösung?
ich hoff, mir kann jemand helfen!!
lg
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
pH-beispiele-->ich checks einfach nicht!!
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 48
- Registriert: 06.01. 2008 12:04
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
1) Henderson-Hasselbalch-Gleichung sagt dir etwas?
2) Wo ist das Problem?
3) Rechne die Stoffmene von Acetat und jene der Schwefelsäure aus, dann schau, ob du mehr Schwefelsäure hast als Acetat (wenn ja, nimm nur den H2SO4 Überschuss und rechne damit den pH; wenn nein, dann rechne mit Henderson-Hasselbalch).
4) Analog zu 3
Poste sonst konkret deine Probleme, d.h. wo du nicht weiter kommst.
Grüsse
alpha
2) Wo ist das Problem?
3) Rechne die Stoffmene von Acetat und jene der Schwefelsäure aus, dann schau, ob du mehr Schwefelsäure hast als Acetat (wenn ja, nimm nur den H2SO4 Überschuss und rechne damit den pH; wenn nein, dann rechne mit Henderson-Hasselbalch).
4) Analog zu 3
Poste sonst konkret deine Probleme, d.h. wo du nicht weiter kommst.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast