Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ph-Wert

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Phil

Ph-Wert

Beitrag von Phil »

<HTML>Ich brauche dringend eine Antwort auf die folgende Frage, für die ich einen pH-Wert von 5,9 ausgerechnet habe.

Frage: Bei T=298K ist ein zylindrisches Gefäss (r01,10m h=2,00m) bis 10cm unterhalb des oberen Randes mit Wasser gefüllt (pH-Wert=7,00). In dieses Gefäss fällt ein Tropfen (V=o,o17cm^3) reine Schwefelsäure (p=1,831 g/cm^3) ??????????

1.)ph-Wert nach gleichmässiger Verteilung

2.)***Wieviel Tropfen Eisessig (p=1,050g/cm^3) müsste zu der anfänglichen Wassermenge hinzu, um den gleichen pH-Wert zu erreichen?
pka(CH3COOH) = 4,76 (letzte An´gabe kann vernachlässigt werden

Ist viel ich weiss wäre aber super nett wenn sich jemand die Mühe machen würde und die Aufgabe noch einmal lösen würde!!!!!!!!
Danke

*** Ich habe hierfür noch keine Lösung!!1</HTML>
Benutzeravatar
Vegeta
Moderator
Moderator
Beiträge: 175
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München

Re: Ph-Wert

Beitrag von Vegeta »

<HTML>Ich komme irgendwie nicht auf dein Ergebniss. Poste mal, wie du gerechnet hast und vor allem, mit welcher Genauigkeit.
Gruß
Oliver</HTML>
Vegeta

Erst schlagen, dann fragen!
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ph-Wert

Beitrag von ondrej »

<HTML>ohne jetzt alles durchrechnen zu wollen (*keine Zeit sorry*) nur prinzipielles:
aus der Dichte und dem Volumen kriegst Du die Masse an Schwefelsäure (also g) pro Tropfen. Daraus kannst Du dir die Molzahl ausrechnen (sprich wieviel Mol H2SO4 sind in einem Tropfen). Das Volumen des Tropfens kannst Du im Vergleich zum Gefäß vernachlässigen. Damit ergibt sich die Konzentration mit mol H2SO4 (aus dem Tropfen) / x Liter (aus dem Gefäß). Daraus kannst Du den pH Wert berechnen (starke Säure).
Für die Essigsäure rechnest Du mit der pH-Wert Formel für schwache Säuren und setzt den berechneten pH Wert und den pKa ein. Das Gesamtvolumen (ist ja nur der Zylinder, weil V(Tropfen) vernachlässigt) bleibt gleich, die mol pro Tropfen rechnest Du aus und setzt noch einen Faktror x davor, den Du dann berechnest. Wie unschwer zu erkennen ist entspricht dann x der Anzahl der Tropfen.

... man ist der Text lang geworden *g*
CU

Ondrej</HTML>
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast