Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

pH wert

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Nara

pH wert

Beitrag von Nara »

Hey,

also wenn ich eine Lösung habe mit alkalischem pH dann liegt meine Substanz als R-COO- vor, wenn ich einen sauren pH habe als R-COOH. Das verstehe ich nicht. Säuren geben doch H+ ab dh. bei niedrigem pH müsste doch dann R-COO- vorliegen oder nicht? Und wenn man sagt, dass bei hohem pH ja COO- vorliegt weils basisch ist und somit das Potential zur H+ Aufnahme gegeben ist, wo sind dann die H+ hin? Ich meine die geben ja nicht in nem alkalischem pH ihre H+ ab, um sie dann wieder aufzunehmen...
Wenn ich z.B. eine Kapillarelektrophorese habe mit siliciumschicht, dann dissoziert diese bei hohem pH als negativ geladenes Ion, aber das wäre ja Säurecharakter?!

Wäre sehr dankbar für Hilfe!!
kaka
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 246
Registriert: 26.10. 2012 13:10
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: pH wert

Beitrag von kaka »

Nara hat geschrieben:
also wenn ich eine Lösung habe mit alkalischem pH dann liegt meine Substanz als R-COO- vor, wenn ich einen sauren pH habe als R-COOH. Das verstehe ich nicht. Säuren geben doch H+ ab dh. bei niedrigem pH müsste doch dann R-COO- vorliegen oder nicht? Und wenn man sagt, dass bei hohem pH ja COO- vorliegt weils basisch ist und somit das Potential zur H+ Aufnahme gegeben ist, wo sind dann die H+ hin? Ich meine die geben ja nicht in nem alkalischem pH ihre H+ ab, um sie dann wieder aufzunehmen...
Bedenken Sie, dass es sich bei

mathematische Formel

um ein Gleichgewicht handelt , das sich mit zunehmender H+ - Konzentration immer stärker zu Gunsten der Edukte verschiebt und die Erhöhung der H+ - Konzentration durch eine andere Säure , die stärker ist als R - COOH verursacht sein kann.
Gast

Re: pH wert

Beitrag von Gast »

Man könnte es über den pH-Wert berechnen, der pH-Wert ist bekanntlich -log (Protonenkonzentration). Nun sollte man sich klar werden, wie man die Protonenkonzentration berechnet, die Annahme, dass die Protonenkonzentration der Säurekonzentration entspricht, gilt nur für starke Säure.
Bei mittleren bzw. schwachen Säuren (unter die die meisten org. Säuren fallen) gilt eine Formel, die mit der Gleichgewichtskonstante in Zusammenhang steht. Mit deren Hilfe kann man die Konzentration bei einem bestimmten pH-Wert berechnen.

Siehe
http://www.lernort-mint.de/Anorganische ... hnung.html
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste