Also ich weis das Thema wird ständig diskutiert aber nie wird meine Frage beantwortet. Wenn ich Phosphorsäure titriere mit zwei stufen, wie berechne ich die konz. an PO4(-2)?
ich weis n:m/M und und n:c*V
ich kann also sagen:
m=M*c*V ganz allgemein. Wie zum teufel berechne ich ich jetzt denn m(PO4(-2))???? In welcher beziehung stehen denn die beiden Stufen zueinander? Die haben doch verschiedene Protolysegrade!
Eine Antwort noch heute wäre echt gut, muss dass morgen machen. Weis dass es kruzfristig ist doch ich dachte das muss im Buch stehen.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Phosphorsäure Titration quantitative Analyse
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.06. 2009 12:38
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Laborratte
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.06. 2009 12:38
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Phosphorsäure Titration quantitative Analyse
Ich sollte vllt noch dazu sagen das wir mit Indikatoren titrieren. Erste Stufe Methylorange, zweite Stufe Tymolphtalein.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Phosphorsäure Titration quantitative Analyse
Weiss nicht genau, worauf deine Frage hinauswill... PO4(2-) ist keine normale Spezies der Phosphorsauere...
Wie dir wahrscheinlich bewusst ist, ist PO4(3-) nur in der dritten Stufe beteiligt - und die ist in waessrigem Milieu nicht wirklich sichtbar als "Stufe".
Des weiteren: Wenn die individuellen pKa-Werte genuegend voneinander getrennt sind, dann rechnest du stets nur mit den zwei Komponenten, die im entsprechenden Bereich im Gleichgewicht stehen miteinander, d.h. bei sehr niedrigem pH mit H3PO4/H2PO4(-), bei hoeherem pH mit H2PO4(-)/HPO4(2-) und schlussendlich im stark basischen halt mit HPO4(2-)/PO4(3-)
Hilft das weiter?
Gruesse
alpha
Wie dir wahrscheinlich bewusst ist, ist PO4(3-) nur in der dritten Stufe beteiligt - und die ist in waessrigem Milieu nicht wirklich sichtbar als "Stufe".
Des weiteren: Wenn die individuellen pKa-Werte genuegend voneinander getrennt sind, dann rechnest du stets nur mit den zwei Komponenten, die im entsprechenden Bereich im Gleichgewicht stehen miteinander, d.h. bei sehr niedrigem pH mit H3PO4/H2PO4(-), bei hoeherem pH mit H2PO4(-)/HPO4(2-) und schlussendlich im stark basischen halt mit HPO4(2-)/PO4(3-)
Hilft das weiter?
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Laborratte
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.06. 2009 12:38
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Phosphorsäure Titration quantitative Analyse
Genau das verunsichert mich zum Teil ja auch, das es PO4(2-) nicht gibt, da frag ich mich was die überhaupt meinen, steht aber 1:1 so im Skript. An sich um die konz. von Phosphorsäue zu kriegen bräuchte ich ja nur die erste Stufe. Vielleicht ist ja HPO4 gemeint. Naja wenn es nicht an mir sondern an der Aufgabenstellung liegt dann kann man nichts machen, muss dann wohl morgen genau nachfragen und hoffen dass ich genau weiß was zu tun ist ohne mich gezielt darauf vorbereiten zu haben. Trotzdem danke Alpha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste