Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Platin
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Ich denke das nicht, glaube eher an einen Chloridkomplex. Dies wird auch durch eine kurze Googel-Recherche unterstützt, z.B. das hierBJ hat geschrieben:Ich denke es wird Pt(II)-nitrat, also Pt(NO3)2, entstehen.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Gute-alte HoWi-Recherche:
Beim Lösen von Platin in Königswasser entsteht H2[PtCl6].
Königswasser ist ja bekanntlich:
HNO3 + 3 HCl ---> NOCl + 2 Cl + 2 H2O
Nachdem der HoWi aber auch keine Raktionsgleichung bietet, versuch ich es jetzt einfach mal so.
Die Cl-Radikale sind ja ziemlich reaktiv, also vermute ich mal, dass die das Platin angreifen. Dann wäre die Reaktionsgleichung folgende:
Ox: Pt + 6 Cl- ---> [PtCl6]2- + 4 e-
Red: Cl + e- ---> Cl-
Insgesammt: Pt + 6 Cl ---> [PtCl6]2-
Taleyra
Beim Lösen von Platin in Königswasser entsteht H2[PtCl6].
Königswasser ist ja bekanntlich:
HNO3 + 3 HCl ---> NOCl + 2 Cl + 2 H2O
Nachdem der HoWi aber auch keine Raktionsgleichung bietet, versuch ich es jetzt einfach mal so.
Die Cl-Radikale sind ja ziemlich reaktiv, also vermute ich mal, dass die das Platin angreifen. Dann wäre die Reaktionsgleichung folgende:
Ox: Pt + 6 Cl- ---> [PtCl6]2- + 4 e-
Red: Cl + e- ---> Cl-
Insgesammt: Pt + 6 Cl ---> [PtCl6]2-
Taleyra
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Deine Lösung ist die an verschiedenen Orten vorgesehene...Taleyra hat geschrieben: Die Cl-Radikale sind ja ziemlich reaktiv, also vermute ich mal, dass die das Platin angreifen.
Ja, nascendierender Chlor ist ganz schön reaktiv, so sagt man

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste