Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Präparate

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Benutzeravatar
Stephie
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 07.05. 2004 00:42
Hochschule: Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität
Wohnort: Amberg

Präparate

Beitrag von Stephie »

Hallo!
Ich bin im Moment dabei mein Präparateheft zu schreiben und bin auf einige Probleme gestoßen!
Zum einen hab ich jetzt schon ewig viele Bücher gewälzt und habe immer noch keine Kristallstruktur zum Manganacetat-Dihydrat und zum Kaliumhexarhodanochromat gefunden und zum anderen habe ich auch kaum Eigenschaften zum Letzteren Präparat gefunden! Ich denke dass das Kalimh. genau die gleiche Stuktur besitzen sollte wie Kaliumhexacyanoferrat , aber ich bin mir nicht sicher, besonders nachdem mir ein Mitstudent gesagt hat, dass er irgendwo gesehen hat, dass es die Struktur einer pseudohexagonalen Bipyramide sein soll!
Was auch immer mir das sagen soll-außer das gibt es nicht!
Weiß mittlerweile nicht mehr wo ich suchen soll! Vielleicht kann mir jemand helfen!Danke schon mal für alle die es versuchen!
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Präparate

Beitrag von ondrej »

Meinst Du nicht das Magnesium Tetrahydrat?
dazu würdest Du was hier finden:

Crystal structure of manganese acetate tetrahydrate. Bertaut, E. F.; Tran Qui Duc; Burlet, Paulette; Burlet, Paul; Thomas, M.; Moreau, J. M. Lab. Rayons X, CNRS, Grenoble, Fr. Acta Crystallographica, Section B: Structural Crystallography and Crystal Chemistry (1974), B30, Pt. 9 2234-6

(ist ein nettes Bild drinnen und denke hier gibt es die Literatur online:
http://journals.iucr.org/b/issues/1974/ ... a11249.pdf )
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

was das K3[Cr(SCN)6] angeht, schau Dir mal diesen Artikel an, vielleicht findest Du da ein paar Angaben, die Dir helfen:

Molecular spectra of mixed cyanothiocyanatochromates(III). Blasius, E.; Augustin, H. Zeitschrift fuer Anorganische und Allgemeine Chemie (1975), 417(1), 55-67
Benutzeravatar
Stephie
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 07.05. 2004 00:42
Hochschule: Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität
Wohnort: Amberg

Beitrag von Stephie »

Ich meine Mn(CH3COO)3 * 2H2O !!! Ich weiß da gibt es viele und zu den meisten bringt man auch was in Erfahrung!
Die Internetseite die du angegeben hast kann ich leider nicht aufrufen!Aber trotzdem danke!
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

Die Seite ist das Volltext Dokument. Wir haben über die Uni darauf direkt Zugriff, vielleicht musst Du es aber anders machen ...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste