Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

pseudostruktur SbF5(2-)

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Jahu

pseudostruktur SbF5(2-)

Beitrag von Jahu »

Hi

ich schreibe morgen meine erste uni chemie klausur und bin gerade beim letzten durchsehen der sachen noch auf eine aufgabe gestoßen, wo ich die lösung nicht verstehe, und zwar geht es darum, wie die pseudostruktur von SbF52- aussieht.

so wie ich das verstanden habe, müsste das doch trigonal-bipyramidial sein, weil es fünf Bindungselektronen-Paare hat und kein weiteres ungepaartes mehr am Sb Ion, aber meine aufgabe sagt jetzt, die struktur wäre oktaedrisch, was doch nur bei 6 elektronen Paaren vorkommt, oder nicht?

Hat das irgendwas damit zu tun, dass es noch eine 2- ladung hat?

Ich hoffe ihr könnt mir noch helfen!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

SbF52- scheint mir Sb(III) zu sein, also hat es noch ein freies Elektronenpaar...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Jahu

Beitrag von Jahu »

tut mir leid, ich bin nicht so der chemie gott und deswegen muss ich nochmal nachfragen:

Sb hat doch 5 valenzelektronen, oder nicht? Und davon gibt es je eins zu jeder der fünf bindungen zum fluor.
Was ändert sich jetzt also durch die oxidationsstufe III? und woher erkenne ich, welche stufe es hat?
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Vier Fluor-Atome befinden sich in einer Ebene. Darüber befindet sich das 5. Fluoratom. Darunter das Sb-Atom mit einem freien Elektronenpaar.

Falls du den HoWi zur Hand hast: Die Struktur ist auf Seite 816 abgebildet.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Von der Ladung: Sb(+x) + 5*F- = 2- Auflösen nach x führt zu x=3.
Habe das jetzt nicht besonders schön aufgeschrieben, sorry! - Aber du hattest grundsätzlich recht: SbF5 wäre neutral und dann gäbe es kein freies Elektronenpaar, SbF5 2- hat zwei zusätzliche negative Ladungen, also auch noch ein freies Elektronenpaar...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste