Ich brauche dringend Hilfe bei folgenden Aufgaben:
1) Welche Mengen (in mg) müssten Sie von den verschiedenen Bestandteilen abwiegen, um 100 ml „Mikrotubulistabilisierenden
Puffer“ herzustellen [Hilfe: molekulare Massen (g/mol) der Substanzen finden Sie im „Rezept“].
2) Berechnen Sie auch die Endkonzentration der einzelnen Substanzen in der Fixier-Lösung GA für die Wurzelspitzen.
Das Rezept zu 1 ist dieses:
a) Mikrotubuli-stabilisierender Puffer (pH 6,9)
50 mM Pipes (Piperazin-1,4-bis(2-ethansulfonsäure); Puffersubstanz), 302,37 g/mol
5 mM MgSO4 x 7H2O (Magnesiumsulfat, Heptahydrat), 246,48 g/mol
5 mM EGTA (Ethylenglykol-bis-(2-aminoethylether)-N,N,N’,N’-tetraessigsäure) 380,35 g/mol
►EGTA ist ein Chelator für Calcium in Gegenwart von Mg; Ca2+ fördert die Depolymerisation von Mikrotubuli
Also gesucht ist ja die Masse (m) und ich habe die Molaren Massen gegeben, den pH-Wert, die Teilchenmasse, aber ich bräuchte doch die Stoffmenge um das Ganze zu berechnen?
m= n x M?
Mein Chemiemodul is schon wieder so ewig her, dass ich nicht mehr weiter weiss.
Und die zweite Aufgabe macht auch keinen Sinn, weil da die Werte wie folgt sind:
b) Fixierlösung GA (pH 6,9)
4 Volumenteile des Mikrotubuli-stabilisierenden Puffers
1 Volumenteil einer wässrigen Lösung mit 25% (v/v) Glutardialdehyd
Ich hab doch hier keinerlei Angaben mit denen ich was anfangen kann. Die Konzentration kann ich doch nur ausrechnen, wenn ich das Volumen oder die Stoffmenge hab?
Ich rechne nun seit ner Stunde hin und her und bin am Verzweifeln....

