Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Pufferlösung- Hilfe!!

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Lena19
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 20.05. 2006 23:08
Hochschule: Ulm: Universität Ulm
Wohnort: Wien

Pufferlösung- Hilfe!!

Beitrag von Lena19 »

Hallo!
Habe hier ein Bsp. das wahrscheinlich zur Prüfung kommt, bei dem ich mich aber überhaupt nicht auskenne. Bin dankbar für jede Anregung und Mitteilung.

Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit Sie aus Phosphorsäure oder ihren Salzen eine Pufferlösung mit pH=7,2 erhalten? ([] = mol/L; pKs-Werte der Phosphorsäure: pKs1= 2,1; pKs2= 7,2; pKs3= 12,3) Begründen Sie mittels einer Formel (Name?) Ihre Entscheidung!

.) [H2PO4-] = [H3PO4]
.) [H3PO4] = 7,2 * [H2PO4-]
.) [H2PO4-] = [HPO42-]
.) [H3PO4] = [HPO42-]
.) [H2PO4-] = 7,2 * [HPO42-]

....also die Formel weiß ich = Henderson-hasselbach-Gleichung
pH= pKs + log [Base]/[Säure]

...aber sonst weiß ich zB nicht was ich mit den 3 pKs-Werten machen soll. Wie stell ich das ganze an??
Bitte um Hilfe......danke im voraus!
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Du hast es ja im Grunde schon geschrieben ...

in die HH-Gleichung wird immer der pKs-Wert der zugehörigen Säure eingesetzt ...

In dem Fall kannst du also nehmen:
H2PO4- als Säure : pKs 7.2
und HPO42- als Base ... da der pKs schon der geforderte pH-Wert ist sollte der lg des Säure/Base-Verhältnisses 0 sein, also das Verhältnis 1:1 ...
richtig ist also die 3. Antwort ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
ichbinseh(schoabgemeldet)

danke für die schnelle Antwort!

Beitrag von ichbinseh(schoabgemeldet) »

Klingt eigentlich eh ein bisschen logisch. Muss mir das ganze morgen noch einmal genau anschauen,kann mich heute nicht mehr konzentrieren.

Also gibt es nur eine richtige Lösung bei dem Bsp Nr. 3
.. alle anderen sind also falsch.

ok,danke! lg Lena19
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste