Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

pufferlösungen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

blau

pufferlösungen

Beitrag von blau »

Hallo,

ich habe mit folgenden Aufgaben ein großes Problem...

ich habe 20 ml 1 molare Phosphorsäure und soll eine Pufferlösung mit 1 molarer Natronlauge erstellen ( a) pufferlösung mit pH= 7,2 und b) pH=12,3 haben) wieviel ml Natronlauge brauche ich jeweils?

meine Lösungen ( a) 40 ml und b) 60 ml ) sollen nicht stimmen...

es gibt auch noch die Version:
man hat 10 ml 0,1 molare Phosphorsäure und soll x ml 0,2 moalre NaOH dazugeben für den pH wert von 12,3....
( angebliche lösung 12,5 ml)

und
es liegt 80ml 0,1 molare Natriumacetat Lösung vor. Es soll durch Hinzufügen von 0,2 molarer HCL eine Pufferlösung mit maximaler Pufferkapazität hergestellt werden. Wieviel ml HCL sind nötig?

Für vorschläge jeglicher art wäre ich sehr dankbar

:)
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

schreibe bitte zusätzlich zu deinen Lösungen den Rechenweg, dann kann man es besser nachvollziehen.
blau

Beitrag von blau »

ich habe mir bei der ersten aufgabe folgendes gedacht:

eine pufferlösung mit einem pH wert von 7,2 entspricht ja dem zweiten pKs wert der Phosphorsäure. die phosphorsäure müsste zwei protonen abgeben. Die Natronlauge hat aber nur ein OH - muss also doppelt vorliegen - folglich brauche ich bei äquimolaren mengen das doppelte an NaOH < 40 ml >.
bei b) braucht man halt das dreifache ( 12,3 ist der dritte pKs wert der Phosphorsäure)

das soll aber falsch sein....
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste