Hallo,
ich stecke grad im letztes Teil des quantitativen Analytik Praktikums. ich habe eine Probe mit K als HB, Mg als NB und Ca und Fe als Spuren und soll eins davon quantitativ nachweisen. Nun bin ich am überlegen Kalium durch Gravi als Tetraphenylborat nachzuweisen. Werden da Ca, und Fe nicht evtl mitgefällt, da der Ns recht voluminös ist? Außerdem dauert ne Gravi ja schon ein Weilchen wegen dem Trockenen und ich hab etwas zeit druck.
Mg könnte man ja durch komplexmetrische Titration nachweisen, allerdings müsste man Fe mit KCN maskieren und KCN ist ja eher nervig.
Habt ihr noch andere Ideen oder könnt aus Erfahrung sagen, was am schnellsten geht?
Lg
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
quanti Analys
Moderator: Chemiestudent.de Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste