Hallo zusammen,
wer kann mir sagen, wie ich den komplexgebundenen Fe II/ III-Gehalt im Protein bestimmen kann?
Vielen Dank schon mal im vorraus für Eure Antworten,
Sabine
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Quantitative Eisen Bestimmung in Proteinen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
die frage ist ja auch, welche geraete/methoden du zur verfuegung hast. nehmen wir mal an, du willst den gesamteisengehalt bestimmen. dann wuerde ich mal konkret ICP-AES vorschlagen, was dafuer eine sehr gute methode ist- ob du ein solches geraet hast, ist allerdings fraglich. die "einfachste" methode zur bestimmung des gesamteisens waere m.E. die ganze suppe aufzuloesen (H3PO4 ?) und dann den eisengehalt per titration zu bestimmen.
gruss zonko
gruss zonko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste