Hallo,
arbeite zurzeit an meiner quantitativen Al/Ca Trennung. Wollte mal fragen ob jemand dazu nützliche Tipps hat, die mir weiterhelfen könnten.
Kann man das nervige Ausfällen und Umfällen von Al(OH)3 vielleicht irgendwie beschleunigen oder durch eine andere Analysenmethode ersetzen?? Weiß jemand ob das Umfällen überhaupt zwingend notwenidg ist??? Was wäre eurer Meinung nach das beste Verfahren um bei dieser Trennung Ca zu bestimmen???
Besten Dank schon mal...
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
quantitative Trennung
Moderator: Chemiestudent.de Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast