Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Quatitative Zweistofftrennung von Ni/Co

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Peter

Quatitative Zweistofftrennung von Ni/Co

Beitrag von Peter »

Hallo!
Hat jemand zufällig eine gute Idee, wie man Nickel und Cobalt quantitativ nebeneinander nachweist (nach Möglichkeit titrimetrisch)? Wäre für Tipps und Anregungen echt dankbar!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

Nickel kannst du mit Dimethyloglyoxin in essigsaurer Lösung ausfällen.
Der Komplex löst sich in konz. Wasserstoffperoxid wieder.

Gruß
Peter
Trolli
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 27
Registriert: 08.11. 2002 12:08

Beitrag von Trolli »

Nickel kann quantitativ durch gravimetrische Bestimmung als Nickeldimethylglyoxim bestimmt werden.
Musste ich auch mal machen und war, glaub ich, das einzige, was ich finden konnte für Nickel. Geht auch ganz gut.
Trolli
Gast

Beitrag von Gast »

Ist zwar kein Nachweis, aber als Vorprobe gut geeignet (hat zumindest bei mir geklappt): Phosphorsalzperle! Wird mit Cobalt blau, mit Nickel grün.

Viel Erfolg!

Julia
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste