Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Quecksilber

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Mensch mit einer Frage

Quecksilber

Beitrag von Mensch mit einer Frage »

Halli Hallo

Habe eine Frage zum Quecksilber in der Oxidationsstufe +1.

Wie kann ich die Existenz von Hg2^2+ nachweisen?
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Ganz einfach dadurch, dass du es z.B. mit einer definierten Menge eines anderen Stoffes reagieren lässt.
Wenn du z.B. Quecksilber als Chlorid fällst, dann kannst Du ja bei bekannter Quecksilbermenge zurückrechnen, wieviel Chlorid nicht verbraucht wurde. Dieses kann nur in Oxidationsstufe -1 vorkommen. Je nachdem, wieviel chlorid jetzt pro Quecksilber umgesetzt wurde, muss dieses die entsprechende Oxidationsstufe haben, da der entstehende feststoff ja neutral sein muss.
Wenn du ein Quecksilber(I)-Salz in kristalliner Form hast kannst du natürlich auch eine Röntgenstrukturanalyse machen ... Aus der Anzahl an Hg und dem Bindungspartner in der Elementarzelle kannst Du analog zu oben auf die Oxidationsstufe schliessen.
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
verunglueckter
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 55
Registriert: 29.06. 2005 19:46
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Beitrag von verunglueckter »

Wenns sich anbietet könntest du ja die menge der Anionen bestimmen und das Ganze dann über die Masse ausrechnen.
Früher war ich Atheist. Heute weiß ich, dass ich der einzigste Gott bin.
Mensch mit einer Frage

Beitrag von Mensch mit einer Frage »

Pardon.

Die Frage bezog sich auf den Nachweis der Existenz von Hg2^2+, in Bezug auf ein hypothetisches Hg^+ Ion.
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

aso ...

Läst sich aber ähnlich machen:
Wenn Du festgestellt hast,dass es sich um Hg(I) handeln muss, kannst Du ja schauen, wieviele Anionen sich in einer Formeleinheit gefinden ...
Oder wiederum Röntgenstrukturanalyse...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
verunglueckter
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 55
Registriert: 29.06. 2005 19:46
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Beitrag von verunglueckter »

Du musst einfach nur von einer genaun Menge (vielleicht 5g) die Masse und Art der Anionen bestimmen.
Es macht doch nen Unterschied ob z.B. an ein Hg-Atom ein oder zwei Chlor Atome gebunden sind.
Du kannst ja ausrechnen wie das Massenverhältnis zw der Hg und Anionen ist bei den vers Wertigkeiten des Hg's und dann kannste im Versuch nachschauen welche Variante stimmt
Früher war ich Atheist. Heute weiß ich, dass ich der einzigste Gott bin.
Mensch mit einer Antwort

Beitrag von Mensch mit einer Antwort »

Habe mich mal belesen.

Der Nachweis besteht darin, dass das Kation Hg2^2+ unter der Einwirkung von NH3 disproportioniert.

Hg2Cl2 + 2 NH3 --> Hg(NH3)2Cl2 + Hg

Es entsteht eine schwarzfärbung des Niederschlags, welche durch das elementare Quecksilber und das Hg(NH3)2Cl2 entsteht (Kalomel).
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Naja, das weist wiederum Hg(I) nach, nicht aber die Beschaffenheit als Hg22+ ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste