Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionen mit Protonenübergang

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Sweety444

Reaktionen mit Protonenübergang

Beitrag von Sweety444 »

ich bräuchte schell hilfe ?wie funktioniert das mit der protonenabgabe und protonenaufnahme?????? :?: :?
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Kannst du deine Frage ein wenig präzisieren? In welchem Zusammenhang meinst du das denn? Geht es dabei um eine bestimmte Reaktion?

Taleyra
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

Reaktionen mit protonenübergang nennt mann auch säure base reaktionen

d.h. ein stoff reagiert sauer und gibt ein proton ab, und der andere reagiert als base und nimmt ein proton auf!!!

z.b.

HCl + NaOH ----> NaCl + H2O

HCl reagirt sauer und gibt sein proton ab
NaOH reagier basisch und nimmt ein proton auf

wenn eine säure base reaktion stattfindet, müssen es aber nicht immer eigentliche säuren oder basen sein, die reagieren, je nach reaktionspartner

AlCl3 z.b. ist ein saures salz, es reagiert mit H2O zu einem großen komplex und h+ ionen! in dem fall war AlCl3 die säure, gibt(bildet) H+ und wasser die base(nimmt h+ auf)

es gibt stoffe die können sowohl als base, als auch als säure reagieren!

z.b hydrogensalze NaHCO3! bei einem reaktionspartner, bei dem die säurewirkung größer ist(kleinerer pks wert) nimmt es ein proton auf und wird zu H2CO3
bei einem reaktionspartner, bei dem die säurewirkung schwächer ist(größerer pks wert) reagiert es als säure, gibt ein proton ab und wird z.b. zu Na2CO3
solche stoffe nennt man auch ampholyt!


Beamer
heike_f

lieber beamer...

Beitrag von heike_f »

... eigentlich wollte ich dir ne pn schicken, funktioniert aber nicht.... könntest du mir bei meiner frage auch helfen? hab auch ein thema erstellt
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: lieber beamer...

Beitrag von Beamer »

heike_f hat geschrieben:... eigentlich wollte ich dir ne pn schicken
meinst mich??

zum pn schicken must regestriert sein!! :D
Gast

Beitrag von Gast »

ich bräuchte mal fix alle Informationen über die PROTONENÜBERGÄNGE die du hast muss morgen ein Protokoll drüber machen im Vorraus schonmal danke
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste