Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionsgleichung für K[FeS2] gesucht
Moderator: Chemiestudent.de Team
Reaktionsgleichung für K[FeS2] gesucht
Hallo.
Ich brauche dringend die Reaktionsgleichung für die Synthese von
K[FeS2] aus Eisen, Schwefel, Kaliumcarbonat und Natriumcarbonat.
Ich brauche dringend die Reaktionsgleichung für die Synthese von
K[FeS2] aus Eisen, Schwefel, Kaliumcarbonat und Natriumcarbonat.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
mmmh - brauchst du eine qualitative Reaktionsgleichung oder eine Synthese?
Eisen wird wohl in der Oxidationsstufe +III sein, Schwefel in -II, für mehr reicht meine Lust nicht mehr aus
- Was ich sehr seltsam finde: Dass du Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat zugeben willst - das macht meiner Meinung nach wenig Sinn, aber ich mag mich ja wiedereinmal täuschen...
Grüsse
alpha
Eisen wird wohl in der Oxidationsstufe +III sein, Schwefel in -II, für mehr reicht meine Lust nicht mehr aus

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 199
- Registriert: 13.04. 2003 14:14
- Wohnort: Marburg
...Vielleicht braucht man das K2CO3 / Na2CO3 für die Synthese, damit es eine Salzschmelze bildet, in der die eigentliche Reaktion stattfindet? (vgl. Soda-Pottasche-Aufschluss)
Viele Grüße,
cyclobutan
Viele Grüße,
cyclobutan
Quadratisch (naja fast), praktisch, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
@ Coco: Diese Ox. Zahlen scheinen ja ganz vernünftig zu sein, das Problem scheint mir noch zu sein, eine vernünftige Reaktionsgleichung daraus zu basteln, wenn man von elementarem Eisen und Schwefel ausgeht... Zumindest habe ich die Aufgabenstellung so verstanden:
Fe(0) + S(0) + K2CO3/Na2CO3 ---> KFeS2
2Fe + 3S + K2CO3/Na2CO3 ---> KFeS2 + S2- + Fe3+ + K+ + CO32-
Und das scheint mir reichlich seltsam... - Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht oder die Aufgabe wäre von Fe3+ und S2- bzwe HS- aus gegangen, aber Nora schweigt sich ja irgendwie aus...
Grüsse
alpha
Fe(0) + S(0) + K2CO3/Na2CO3 ---> KFeS2
2Fe + 3S + K2CO3/Na2CO3 ---> KFeS2 + S2- + Fe3+ + K+ + CO32-
Und das scheint mir reichlich seltsam... - Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht oder die Aufgabe wäre von Fe3+ und S2- bzwe HS- aus gegangen, aber Nora schweigt sich ja irgendwie aus...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Laborratte
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.04. 2006 21:24
- Wohnort: Pforzheim
Lieber Alpha,
habe wegen der obigen Darstellung (verschiedene Farben im Namen) die Aufgabe falsch verstanden und ging von elementarem K aus.
Fe reagiert normalerweise mit S zu FeS, also Fe2+. Vielleicht ist unter den Bedingungen der Salzschmelze eine Weiteroxidation zu Fe3+ (U = 0,77V) möglich.
Beim sog. Freiberger Aufschluß entsteht aus SnO2 und S mittels Hitze und Na2CO3 Na2SnS3 (roter Ja-Blasius S 119 Ausgabe 1970). Das diskutierte Poblem sieht so ähnlich aus und Deine Lösung scheint mir stimmig.
habe wegen der obigen Darstellung (verschiedene Farben im Namen) die Aufgabe falsch verstanden und ging von elementarem K aus.
Fe reagiert normalerweise mit S zu FeS, also Fe2+. Vielleicht ist unter den Bedingungen der Salzschmelze eine Weiteroxidation zu Fe3+ (U = 0,77V) möglich.
Beim sog. Freiberger Aufschluß entsteht aus SnO2 und S mittels Hitze und Na2CO3 Na2SnS3 (roter Ja-Blasius S 119 Ausgabe 1970). Das diskutierte Poblem sieht so ähnlich aus und Deine Lösung scheint mir stimmig.
Re: Reaktionsgleichung für K[FeS2] gesucht
6 Fe + 4 K2CO3 + 13 S --> 6 KFeS2 + K2SO4 + 4 CO2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste