Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsgleichungen mit Wasser

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Pitty
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 03.01. 2008 14:20

Reaktionsgleichungen mit Wasser

Beitrag von Pitty »

Hallo ich bin neu hier, schreibe am 8. eine Chemieklausur und habe mal eine Frage

Ich muss eine Tabelle für Wechselwirkungen von Stoffen mit Wasser aufstellen. Dabei wird nach der Reaktionsgleichung im Falle einer Reaktion gefragt, ob der Stoff sich auflöst oder nicht und ob es dann basisch, sauer oder neutral wird

Für:
Kaliumchlorid hab ich dann geschriebn
keine Rkt, löst auf, neutral
Natrium
2Na+2H2O->Ca(OH)2 und wird basich
Calciumoxid
CaO+H2O->Ca(OH)2, wird basich

ist das soweit richtig und gibt es ne logik dabei? Also Metalle reagieren ja recht ähnlich mit Wasser.. gibt es da noch mehr schlaue dinge..[/b]
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Bei der Reaktion mit Natrium hast du dich wohl etwas vertan, denn da entsteht logischerweise kein Calciumhydroxid.

Bei Kaliumchlorid gibts schon ne Reaktionsgleichung. Das Salz löst sich in Wasser auf also muss ja was mit dem Salz passieren; es kann ja nicht im Wasser ebenfalls als KCl vorliegen, wenns dort gelöst sein soll. Es zerfällt also in seine Ionen K+ und Cl-.

Das letzte mit Calciumoxid stimmt.
Pitty
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 03.01. 2008 14:20

Beitrag von Pitty »

Mist hab mich verschrieben,
wollte 2Na+2H2O-> 2NaOH+H2 schreiben..
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Pitty hat geschrieben:Mist hab mich verschrieben,
wollte 2Na+2H2O-> 2NaOH+H2 schreiben..
Ja, das sieht besser aus! :)
pikaM
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 16.01. 2008 17:26

Beitrag von pikaM »

dazu hätte ich auch noch fragen:

wie sehen den die reaktionsgleichungen für das lösen von salzen in h2o aus?
ich hätte mir das so vorgestellt:

K2SO4 + H2O -> HSO4- +OH- + 2K+
gibt eine basische lösung

NH4Cl + H2O -> NH3 + H3O+ + Cl-
gibt eine saure lösung

AgNO3 + H2O -> HNO3 + OH- + Ag+
gibt eine basische lösung

CH3COOK + H2O -> CH3COOH + OH- + K+
reagiert basisch

sind die gleichungen denn richtig?
also bei der prüfung hat mich das mehr verwirrt.. jetzt sieht das doch alles ganz logisch aus..
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

K2SO4 und AgNO3 würde ich als neutrale Lösungen beschreiben, da HNO3 eine starke Säure ist, wird das OH- sofort mit dem H+ reagieren. Und auch HSO4- ist noch eine leidliche Säure.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
pikaM
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 16.01. 2008 17:26

Beitrag von pikaM »

vielen dank für deine schnelle antwort!

also schreib ich die reaktionsgleichungen einfach so:

AgNO3 + H2O -> Ag+(aq) + H2O + NO3-(aq) ?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, würde ich so machen...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast