Hallo,
Ich bräuchte Hilfe bei folgenden Reaktionsgleichungen
1. Bariumcarbonat reagiert mit verd. Schwefelsäure
Mein Ansatz: BaCO3 + H2SO4 --> BaSO4 + CO2 + H2O
2.Eine wässrige Chrom(3)chlorid Lösung reagiert sauer
Mein Ansatz: 2 CrCl3 + 3H2O --> 6HCl + Cr2O3
3. Festes Aluminiumchlorid wird mit konz. Schwefelsäure versetzt
Mein Ansatz: 2 AlCl3 + 3H2SO4 --> Al2(SO4)3 + 6HCl
4. Eine wässrige Lösung von Kaliumchrom(3)sulfat reagiert sauer
Mein Ansatz: 2 KCr(SO4)2 + H2O --> K2Cr2O7 + 3 SO2 + H2SO4
5. Eine wässrige Chrom(3)nitrat Lösung reagiert sauer
Mein Ansatz: Cr(NO3)3 +3 H2O --> Cr(OH)3 + 3 HNO3
6.Calciumacetat wird im Mörser mit Kaliumhydrogensulfat verrieben
Mein Ansatz: Ca(CH3COO)2 +KHSO4 -->CH3COOH +KCH3COO + CaSO4
7. Eine wässrige Lösung von Kaliumaluminiumsulfat (Kaliumalaun) reagiert sauer
Mein Ansatz: KAl(SO4)2 + 6H2O --> [KAl(H2O)5(OH)]- + H+
Vielen Dank im Vorraus für Antworten.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionsgleichungen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.02. 2022 10:53
- Hochschule: Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsgleichungen
1 ok
2. Cr3+ 6 H2O => H+ + [Cr(H2O)5OH]2+
3.ok
4. Siehe 2
5. Siehe 2
6. OK
7. Al(H2O)5(OH)]2+ Siehe Chrom
2. Cr3+ 6 H2O => H+ + [Cr(H2O)5OH]2+
3.ok
4. Siehe 2
5. Siehe 2
6. OK
7. Al(H2O)5(OH)]2+ Siehe Chrom
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.02. 2022 10:53
- Hochschule: Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität
Re: Reaktionsgleichungen
Vielen Dank Nobby.
Aber könntest du mir erklären, warum bei den ganzen Chromreaktionen mit Cr3+ das Sulfat bzw. Nitrat nicht reagiert/an der Reaktion teilnimmt.
MfG
Aber könntest du mir erklären, warum bei den ganzen Chromreaktionen mit Cr3+ das Sulfat bzw. Nitrat nicht reagiert/an der Reaktion teilnimmt.
MfG
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsgleichungen
Das Anion ist Gegenpartner zum Kation und ändert sich nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste