Hallo, hat jemand eine Idee, welche beiden Reaktionstyoen hier vereinigt werden?
NH4NO3 --> N2O + H2O
Ich denke es ist eine Redoxreaktion, aber was noch?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionstypen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08. 2023 19:06
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Reaktionstypen
Redoxreaktion ist richtig und meiner Ansicht nach hier auch die einzige Reaktionsart,auch wenn aus einem Salz zwei Moleküle entstehen.
Aber das ist nicht als Eliminierung anzusehen.
Chemik-Al.
Aber das ist nicht als Eliminierung anzusehen.
Chemik-Al.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Reaktionstypen
Dehydratisierung
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionstypen
Zusätzlich eine Konproportionierung.
Der Ammoniumstickstoff geht von - 3 auf +1 und der Nitratstickstoff von +5 auch auf +1.
Der Ammoniumstickstoff geht von - 3 auf +1 und der Nitratstickstoff von +5 auch auf +1.
Re: Reaktionstypen
Ko(nSyn)proportionierung ist ein Spezialfall einer Redoxreaktion.
Wenn hier nach zwei Reaktionstypen gefragt ist,würde ich chemiewolf zustimmen,daß hier auch eine Dehydratisierung erfolgt,was als Eliminierung im Sinne der chemischen Reaktionstypen zu verstehen ist.
Da müßte der TES vielleicht noch mehr Infos zur Aufgabe geben(was sind ihm bekannte,bzw. vorgegebene Reaktionstypen/-arten).
Chemik-Al.
Wenn hier nach zwei Reaktionstypen gefragt ist,würde ich chemiewolf zustimmen,daß hier auch eine Dehydratisierung erfolgt,was als Eliminierung im Sinne der chemischen Reaktionstypen zu verstehen ist.
Da müßte der TES vielleicht noch mehr Infos zur Aufgabe geben(was sind ihm bekannte,bzw. vorgegebene Reaktionstypen/-arten).
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste