Hallo, ich lerne gerade für eine Klausur und bräuchte Hilfe bei einer Redox-Gleichung.
Der Text lautet wie folgt: Oxalat (C2O4^2-) wird in saurer Lösung mit Dichromat (Cr2O7^2-) zu CO2 oxidiert.
Formulieren Sie die Teilgleichungen und die Gesamtgleichung.
Mein Ansatz:
Ox: C2O4^2- -> 2CO2 +2e^-
Red: Cr2O7^2- + 6e^- + 14H+ H+ -> 2Cr^3+ + H2O
Bei der Reduktion müssen anscheinend 6 Elektronen noch dazu geschrieben werden sowie 14H+.
Wie kommt man denn auf die 6 Elektronen und die 14H+?
Bei der Oxidation verstehe ich den weg, da Oxalat 2-fach negativ geladen ist und dann neutral wird.
Falls mir jemand weiter helfen kann, immer her mit den Infos!
Danke und Grüße!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Redox-Gleichung: Oxalat wird oxidiert Hilfe
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.01. 2022 13:02
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Redox-Gleichung: Oxalat wird oxidiert Hilfe
Du kannst den Weg über die formalen Oxidationsstufen gehen.sowohl für C,als uch für Cr .
Beim Dichromat liegt Chrom in der maximalen Oxidationsstufe von +VI vor,die reduktion geht bis zum Cr(III).
Da im Dichromat zwei Cr enthalten sind,müssen pro Dichromat-Reduktion 6 e aufgenommen werden.
Chemik-Al.
Beim Dichromat liegt Chrom in der maximalen Oxidationsstufe von +VI vor,die reduktion geht bis zum Cr(III).
Da im Dichromat zwei Cr enthalten sind,müssen pro Dichromat-Reduktion 6 e aufgenommen werden.
Chemik-Al.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Redox-Gleichung: Oxalat wird oxidiert Hilfe
Zusätzlich, sämtlicher Sauerstoff des Dichromates wird zu Wasser umgesetzt was bei 7 O eben 14 H+ braucht.
Wobei man die Oxidationszahlen nicht braucht. Man bildet das Redoxpaar hier Cr2O7 2- und Cr3+. Jetzt sieht man, das links 7 O sind rechts keine sind. Im sauren werden daher 14 H + zugefügt.
Cr2O7 2- + 14 H+ = > Cr3+ + 7 H2O
Da im Dichromat 2 Cr sind, sind die auch auf der rechten Seite.
Cr2O7 2- + 14 H+ => 2 Cr3+ + 7 H2O
Jetzt werden noch die Ladungen mit Elektronen ausgeglichen.
Cr2O7 2- + 14 H+ + 6 e- => 2 Cr3+ + 7 H2O
Fertig. Wie man sieht brauchte man keine Oxidationszahlen.
Wobei man die Oxidationszahlen nicht braucht. Man bildet das Redoxpaar hier Cr2O7 2- und Cr3+. Jetzt sieht man, das links 7 O sind rechts keine sind. Im sauren werden daher 14 H + zugefügt.
Cr2O7 2- + 14 H+ = > Cr3+ + 7 H2O
Da im Dichromat 2 Cr sind, sind die auch auf der rechten Seite.
Cr2O7 2- + 14 H+ => 2 Cr3+ + 7 H2O
Jetzt werden noch die Ladungen mit Elektronen ausgeglichen.
Cr2O7 2- + 14 H+ + 6 e- => 2 Cr3+ + 7 H2O
Fertig. Wie man sieht brauchte man keine Oxidationszahlen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste