Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Redoxgleichungen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Schwalbe

Redoxgleichungen

Beitrag von Schwalbe »

Hallo !

Ich hab ein kleines Problem, was Redoxgleichungen angeht. Gleichungen im sauren Milieu kann ich problemlos aufstellen, aber im alkalischen oder neutralen Milieu steh ich gerade total auf der Leitung.
Wie gehe ich vor, wenn ich eine Redoxgleichung im neutralen ausgleichen will, z.B.
HNO3 + P4O10 -----> HPO3 + N2O5 ?

Oder diese im alkalischen :
Al + NO3 -----> Al(OH)4 + NH3 ?

Danke
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Redoxgleichungen

Beitrag von ondrej »

Schwalbe hat geschrieben:Hallo !

Ich hab ein kleines Problem, was Redoxgleichungen angeht. Gleichungen im sauren Milieu kann ich problemlos aufstellen, aber im alkalischen oder neutralen Milieu steh ich gerade total auf der Leitung.
Wie gehe ich vor, wenn ich eine Redoxgleichung im neutralen ausgleichen will, z.B.
HNO3 + P4O10 -----> HPO3 + N2O5 ?

Oder diese im alkalischen :
Al + NO3 -----> Al(OH)4 + NH3 ?

Danke
hmm die erste ist keine Redoxgleichung. Da ändert sich keine Oxidationszahl links hat N+V, P+V, O-II und H+I und rechts genauso. Die Gleichung stimmt also nicht.

bei der zweiten suchst Du Dir am besten die beiden Sachen aus, die oxidiert bzw. reduziert werden und betrachtest sie einzeln:
Al0 + N+VIO3 --> Al+IV(OH)4 + N-IIIH3
also
Al0 + 4 OH- --> Al+IV(OH)4 + 4 e-
und
N+VIO3 + 6 H2O + 9 e- --> N-IIIH3 + 9 OH-

beachte, dass bei beiden Gleichungen die Ladungen stimmen. Sprich links und rechts ist immer die gleiche Gesamtladung.
so jetzt müssen wir die obere Gleichung 9 mal nehmen und die untere 4 mal, damit die die gleiche Zahl an Elektronen haben. 36 OH- stehen auf beiden Seiten und fallen weg, es ergibt sich also:
9 Al + 4 NO3 + 24 H2O --> 9 Al(OH)4 + 4 NH3
knick
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 10
Registriert: 27.01. 2004 13:43
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität

Beitrag von knick »

Die erste Gleichung stimmt doch auch, nur handelt es sich nicht um eine Redoxgleichung. Das Phosphorpentaoxid entzieht der Salpetersäure lediglich Wasser.
4HNO3 + P4O10 -> 4HPO3 + 2N2O5
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

knick hat geschrieben:Die erste Gleichung stimmt doch auch, nur handelt es sich nicht um eine Redoxgleichung. Das Phosphorpentaoxid entzieht der Salpetersäure lediglich Wasser.
4HNO3 + P4O10 -> 4HPO3 + 2N2O5
Ja schon du hast volllkommen recht, da habe ich mich falsch ausgedrückt, es ist eben keine Redoxgleichung.
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Also wenn es Wasser entzieht, dann bis hin zur Phosphorsäure.

12HNO3 + P4O10 -> 4H3PO4 + 6N2O5

HoWi
Schwalbe

Beitrag von Schwalbe »

Hmm, also die Gleichung hab ich aus einer alten Klausur herausgepickt, mit Überschrift Redoxgleichung... naja.
Also ich glaub im basischen hab ich drauf, nur das ausgleichen im neutralen, wie geht man da am besten ran ?
Noch so eine :
Ca(PO4)2 + C + SiO2 ---> CaSiO3 + CO + P
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

Schwalbe hat geschrieben:Hmm, also die Gleichung hab ich aus einer alten Klausur herausgepickt, mit Überschrift Redoxgleichung... naja.
Also ich glaub im basischen hab ich drauf, nur das ausgleichen im neutralen, wie geht man da am besten ran ?
Noch so eine :
Ca(PO4)2 + C + SiO2 ---> CaSiO3 + CO + P
der pH Wert macht gar keinen Unterschied. Analog zum basischen schaust Du Dir an, welche Stoffe reduziert und welche oxidiert werden und stellst dann getrennt zwei Gleichungen auf, die Du dann zu einer zusammenfasst.
Schwalbe

Beitrag von Schwalbe »

Oh mann, jetzt muss ich nochmal dumm fragen... sorry.

Also mein Problem liegt ganz einfach nur im ausgleichen. Die Teilgleichungen kann ich aufstellen, nur wie krieg ich die Sauerstoffe und die Wasserstoffe (z.B.) ausgeglichen ? Im sauren gleiche ich mit H+ aus und im basischen mit OH- . Aber hier verzettle ich mich meistens und wenn ich auf der einen Seite was verändere, stimmts wieder auf der anderen nicht mehr und umgekehrt und kriegs einfach nicht ausgeglichen....
:?
Kann mal wer ein Beispiel bringen, wie die beiden Teilgleichungen am besten auszugleichen sind ? :(
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

Schwalbe hat geschrieben:Oh mann, jetzt muss ich nochmal dumm fragen... sorry.

Also mein Problem liegt ganz einfach nur im ausgleichen. Die Teilgleichungen kann ich aufstellen, nur wie krieg ich die Sauerstoffe und die Wasserstoffe (z.B.) ausgeglichen ? Im sauren gleiche ich mit H+ aus und im basischen mit OH- . Aber hier verzettle ich mich meistens und wenn ich auf der einen Seite was verändere, stimmts wieder auf der anderen nicht mehr und umgekehrt und kriegs einfach nicht ausgeglichen....
:?
Kann mal wer ein Beispiel bringen, wie die beiden Teilgleichungen am besten auszugleichen sind ? :(
am besten du gleichst zuerst alle nicht O und H aus. Dann schreibst Du noch die Ladungen dazu. Die Ladung gleichst du dann mit OH- oder H+ aus. Meistens stimtm dann die Gleichung schon. Wenn nicht, dann brauchst du vielleicht noch Wasser...
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Also, wenn du es im Sauren hinbekommst, dann ist das schon fast alles was du machen musst!
Du gleichst die Gleichung IMMER im Sauren aus und addierst hinterher auf jeder Seite soviele Hydroxidionen, wie du H+ Ionen benötigst um die Gleichung zu vervollständigen (H+ + OH- = H2O).
Und irgendwann bekommst dus schon hin, das ist nur Übungssache.
Ach es gibt übrigens auch noch Carbonatschmelzen, da muss man dann mit CO3- ausgleichen!

Ciao
HoWi
Gast

Re: Redoxgleichungen

Beitrag von Gast »

ganz so nebenbei: mit N+6 und Al+4 würde man fast einen nobelpreis bekommen
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

stimmt allerdings ;-)

HoWi
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste