Hi Folks
Mal wieder eine Aufgabe bei der ich hängen bleibe.
In einer gesättigten Lösung von Silberchromat (kein gleichioniger Überschuss vorhanden) wird an einer Silberelektrode ein Redoxpotential von 0,578 V gemessen. Berechen Sie den pKl-Wert von Silberchromat.
Das vorgegeben Normalpotenial von Ag+/Ag ist +0,80 V.
Ich hab schon einiges probiert, aber kein Ansatz war richtig.
Wäre echt dufte, wenn mir einer helfen könnte.
Greetz
Parakai
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Redoxpotential
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 66
- Registriert: 22.10. 2005 16:36
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Lang, lang ist´s her, aber schau ma mal...
[formel]E = E_{0} + \frac{RT}{zF}ln \frac{c_{ox}}{c_{red}}[/formel]
Das wird bei Ag/Ag+ zu:
[formel]E = E_{0} + 0.059 lg(c_{(Ag^{+})})
[/formel]
Einsetzen von E=0,578 und E0=0,80 und auflösen nach c(Ag+) ergibt:
c(Ag+)=1,727*10-4
Reaktionsgleichung:
Ag2CrO4 ---> 2 Ag+ + CrO42-
KL=[Ag+]2[CrO42-]=[Ag+]2*1/2[Ag+]
KL=1/2[Ag+]3
Daraus ergibt sich: KL=2,576*10-12
Taleyra
[formel]E = E_{0} + \frac{RT}{zF}ln \frac{c_{ox}}{c_{red}}[/formel]
Das wird bei Ag/Ag+ zu:
[formel]E = E_{0} + 0.059 lg(c_{(Ag^{+})})
[/formel]
Einsetzen von E=0,578 und E0=0,80 und auflösen nach c(Ag+) ergibt:
c(Ag+)=1,727*10-4
Reaktionsgleichung:
Ag2CrO4 ---> 2 Ag+ + CrO42-
KL=[Ag+]2[CrO42-]=[Ag+]2*1/2[Ag+]
KL=1/2[Ag+]3
Daraus ergibt sich: KL=2,576*10-12
Taleyra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste