Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Säure base Reaktion!

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

SickSack
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 27.09. 2006 18:38

Säure base Reaktion!

Beitrag von SickSack »

Hi Leute, hab mal ne Frage!
Ich bin bei der der Säure base reaktion!
HCl + H2O -> H3O+ + Cl-
NH3 + H2O <-> OH– + NH4+


Wieso finden die Reaktionen überhaubt statt?
Also wieso gibt Cl- sein H+ ab, was ist dabei entscheident?
mir ist nicht klar wieso Hcl sein H+ abgibt und H2O das H+ aufnimmt!
H2O hat doch eine stärkere Kovalente Bindung als HCL!
liegt es daran?
Danke euch schon mal!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Kann man wohl so sagen... - Die Bindung in HCl ist schon sehr polar, das heisst, die Ladungstrennung ist schon ziemlich gross... - Nun... - Eine negative Ladung ist auf dem Chlor nicht so arg schlecht stabilisiert, ist doch Cl ziemlich elektronegativ, hat also gerne mehr Elektronen. - Durch Abgabe des Protons wird zusätzlich einige Hydratisierungsenergie frei: um das eine Proton scharen sich viele H2O-Moleküle - die freien Elektronenpaare des Sauerstoffs haben nichts gegen eine positive Ladung einzuwenden (Coulomb-Energie wird frei)... - Und das Cl- wird auch hydratisiert: Die positivierten H-Atome von H2O... - Das gibt nochmals Coulomb-Energie...

Und beim NH3: Das freie Elektronenpaar von Ammoniak ist alleine etwas unglücklich...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
SickSack
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 27.09. 2006 18:38

Beitrag von SickSack »

Hmmm, naja klar aber wieso gibt den jetzt das hcl sein Waserstoff ab!
Was veranlasst ihn dazu?Es könnnte ja auch eunfach nix passieren!
dermewes
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 28.09. 2006 09:15
Kontaktdaten:

Beitrag von dermewes »

könnte eben nicht. wenn du magneten hast, 2 davon stark einer schwach

jetzt klebt der schwache am starken und du hälst den schwachen fest. dann bringst du den anderen starken in die nähe, was wird wohl passieren

genauso isses mitm hcl und h2o, für cl- is praktisch der schwache magnet, h+ ein starker und h2o ein starker.

in fact isses so das jedes hcl molekül 1000 mal pro sekunde ein proton aufnimmt und abgibt, aber das proton ist 10^6 mal häufiger beim h2o als beim Cl-

klingt komisch, is aber so
klingt komisch? is aber so!
SickSack
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 27.09. 2006 18:38

Beitrag von SickSack »

Wieso würdest du den das Cl- zu schwach zählen?
schwach im welchen sinne?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

schwach, weil es das Proton nur sehr wenig stark anzieht...

du kannst das Bild mit den Magneten auch verbessern, indem das Proton ein Stück Eisen ist, H2O ein starker magnet und Cl- ein schwacher Magnet --> das Eisen wird bevorzugt am starken Magneten kleben, da der schwache eben zu schwach ist...

Es könnte auch nichts passieren, da hast du recht... - Aber wenn du einen Stein in 1m Höhe anhebst, so könnte auch nichts passieren, wenn du ihn loslässt - und dennoch ist er (zumindest bei mir) noch jedes mal heruntergefallen. - Er hat unten eine niedrigere Energie... - So ist auch die Energie des Systems geringer, wenn das Proton nahe am H2O ist und nicht nahe am Cl-...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast