Hallo,
wie kann ich Schwermetallionen aus einer Probe abtrennen? Ich möchte Kalium mit Kalignost nachweisen. Dabei stören ja viele Schwermetalle.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Schwermetallionen abtrennen für Kalium Nachweis
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.02. 2006 19:42
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Schwermetallionen abtrennen für Kalium Nachweis
Wie wärs mit einem Sodaauszug? Der hat zwar normalerweise einen anderen Sinn, aber man kann den hier (denke ich) gut zweckentfremden...weil die ganzen Schwermetallcarbonate / -hydroxide ja sehr schwerlöslich sind, Kaliumcarbonat / -hydroxid ja eher mal nicht
Sodaauszug heißt: Probe mit der zehnfachen Menge Na2CO3 ca. 10 Minuten kochen und dann filtrieren / zentrifugieren...das Filtrat sollte dann farblos sein...
Sodaauszug heißt: Probe mit der zehnfachen Menge Na2CO3 ca. 10 Minuten kochen und dann filtrieren / zentrifugieren...das Filtrat sollte dann farblos sein...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste