Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

SiO2

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Bergkristall...

SiO2

Beitrag von Bergkristall... »

Hi Experten,

warum ist CO2 gasförmig und SiO2 nicht?

Hmm, also Si und O bilden ja Kristalle, weil...ähmmm die Doppelbindungen nicht richtig ausgebildet werden können, weil ...ähmmm Si so groß ist? Ich hab´keine Ahnung!?

Wäre für Hilfe dankbar,
Gruß
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Jaaa, Si ist groooos. --> Keine Si-O Doppelbindung. (und jetzt wollen wir mal vergessen, dass man bei Sulfaten und Phosphaten auch fröhlich Doppelbindungen zeichnet zu den Sauerstoffen, weil diese Doppelbindungen mir sowieso ein Dorn im Auge sind).

Dafür ist die Si-O Einfachbindung sehr schön stark. --> Vernetzung um möglichst viele davon auszubilden...



Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Zu dem Thema dieser mysteriösen Doppelbindungen hab ich jetzt eben nen Artikel gelesen. Dort hat man Elektronendichtemessungen durchgeführt und z.B. beim Sulfat festgestellt, dass die reale Struktur sich besser mit Einfachbindungen & Formalladungen beschreiben ließe...
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Sage ich ja schon lange, dass ich solche Artikel gesehen habe... - Welchen hast du gelesen?
(Habe selbst immer eher theoretische dazu gelesen...)

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Nachrichten aus der Chemie, 02/2008, S. 131 ff.

Hab zwar natürlich nur die Hälfte verstanden, aber zumindest das ^^
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Danke, das ist ja gut und interessant, dass sich da jemand mal die Mühe gemacht hat, aus den hochaufgelösten X-ray Strukturen auch sowas Grundlegendes herauszusuchen.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste