Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

spannungsreihe

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

tommy1
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 25.11. 2006 15:40
Hochschule: Bayreuth: Universität Bayreuth

spannungsreihe

Beitrag von tommy1 »

Hallo, hab hier mal ne frage:
Warum sind Ioditionen in der lage Kupfer II+ zu Kupfer+ zu reduzieren obwohl die normalpotentiale das umgekehrte verhalten vorhersagen
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Vielleicht ist CuI schwer löslich und fällt deshalb aus...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
tommy1
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 25.11. 2006 15:40
Hochschule: Bayreuth: Universität Bayreuth

Beitrag von tommy1 »

Danke für die Antwort, aber weißt Du evtl auch noch die Nernstsche Gleichung ???
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wie meinst du das, ob ich die Nernst'sche Gleichung weiss? - Natürlich kenne ich sie... - Aber ich glaube nicht, dass das dein Problem ist? - Wo kommst du nicht weiter?
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Ich muss genau die frage wie ich sie ganz oben gestellt hab mit hilfe dieser Gleichung beantworten, bin einfach noch zu neu auf dem Gebiet und kenn mich noch nicht aus, 1.Semester ;-)
tommy1
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 25.11. 2006 15:40
Hochschule: Bayreuth: Universität Bayreuth

Beitrag von tommy1 »

Sorry, der Beitrag war ich, war nur schon wieder ausgeloggt.
Tommy1
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Und genau da greift alphas Antwort ... In die Nernst'sche Gleichung gehören die Konzentrationen der beteiligten Spezies ... und da CuI schwerlöslich ist, ist die Konzentration von Cu+ ziemlich gering ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
tommy1
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 25.11. 2006 15:40
Hochschule: Bayreuth: Universität Bayreuth

Beitrag von tommy1 »

Ich glaube jetzt hab ichs verstanden, danke euch.
Schönen Abend no ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste