Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Stahl

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Pizzi
Moderator
Moderator
Beiträge: 241
Registriert: 02.11. 2002 16:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Stahl

Beitrag von Pizzi »

Was kann im Stahl noch enthalten sein, was eine photometrische Messung stören könnte?? Und warum ist das so?
Benutzeravatar
Vegeta
Moderator
Moderator
Beiträge: 175
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München

Beitrag von Vegeta »

Sorry Pizzi, erklähr doch erst mal, wie du die Probe vorbereitet hast. Wenn du sie z.B in Säure aufgelöst hast stören bei der Photometrie natürlich alle Ionen, die im fraglichen Frequenzbereich ebenfalls absorbieren. Im sichtbaren z.B. Co oder Cu.

Vegeta
Pizzi
Moderator
Moderator
Beiträge: 241
Registriert: 02.11. 2002 16:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pizzi »

Also Mangan in einem Stahl wird in saurer Lösung zu Permangant oxidiert. Welche weiteren Legierungsbestandteile eines Stahls könnten diese photometrische Bestimmung stören? Wie würden sie das überprüfen?

Das ist die Frage und bei mir fängt es damit schon an, dass ich nicht genau weiß, was in einem Stahl überhaupt alles drin sein kann!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste