Eisen und Schwefel reagieren nach Erhitzen unter starker Wärmeentwicklung gemäß Gleichung zu Eisen (II) sulfid.
Fe + S ---> FeS
Umsatz 1: 100g Eisenpulver und 60g Schwefelblüte
Umsatz 2: 100g Eisenpulver und 80g Schwefelblüte
Wieviel g Eisen (II) sulfid werden bei 100%ig Umsetzung jeweils gewonnen?
Über einen Denkanstoss/Rechenweg wäre ich sehr dankbar.
Lg
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
stöchiometrie >>> unklar bei aufgabe
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.11. 2008 09:55
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: stöchiometrie >>> unklar bei aufgabe
Rechne jeweils aus, wieviel Mol die angegebenen Massen entsprechen, dann siehst du, ob es mehr Eisen oder mehr Schwefel hat und folglich wieviel Produkt du erhalten kannst, weil ja nur das eine vollständig aufgebraucht werden kann...
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.11. 2008 09:55
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: stöchiometrie >>> unklar bei aufgabe
also ich habe jweils bei beiden versuchen die stoffmengen von Fe und S ausgerechnet. die stoffmenge von FeS ist doch jeweils das limitierende reagenz oder? also mehr als die kleinere von beiden stoffmengen kann am ende nicht rauskommen?
also ich komme auf das ergebnis dass die masse von FeS bei beiden versuchen gleich groß ist, nämlich ca. 157, 36g.
also ich komme auf das ergebnis dass die masse von FeS bei beiden versuchen gleich groß ist, nämlich ca. 157, 36g.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: stöchiometrie >>> unklar bei aufgabe
Ja, scheint zu stimmen, da du in beiden Fällen einen Überschuss an Schwefel hast.
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste