Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Stöhiometrie: Berechnung Anteil Schwefel

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

YV

Stöhiometrie: Berechnung Anteil Schwefel

Beitrag von YV »

Hallo Leute!
Ich habe eine Aufgabe in Chemie bekommen, bei der ich mir nicht sicher bin, ob ich sie richtig gelöst habe, daher brauch ich bitte eure Hilfe. :wink:
Also: Erz besteht zu 89,8% aus FeS2 und zu 10,2% aus FeAsS. Wie viel Schwefel ist in 1,30t Erz enthalten? Gib das Ergebnis in kg und Massenprozent an.

Ich hab als erstes mal den Anteil von FeS2 und FeAsS ausgerechenet und kommt da auf 1,1674t FeS2 und 0,1326t FeAsS.
Dann hab ich die jeweiligen Mol ausgerechnet, indem ich den Gewichtsanteil (in kg umgewandelt) durch das Molekulargewicht dividiert hat. Da komm ich dann auf 9,730036kmol FeS2 und 0,81432 kmol FeAsS. Und dann hab ich einfach die 9,73 2mal genommen und dazu die 0,81432kmol addiert, weil in der Verbindung Schwefel ja nur einmal vorkommt. (Keine Ahnung ob man das so macht? :( ) Da kommen dann 20,3 kmol Schwefel heraus. Und dann hab ich die Masse von dem ganzen ausgerechnet, indem ich die Mol (also 20,3) mal das Molekulargewicht von Schwefel (32,066) gerechnet hab und somit komm ich dann auf 650kg.
Die Massenprozent würde ich berechnen, indem ich die 650kg durch die ganzen 1300kg dividiere. Meine Frage ist jetzt, ob mein Rechenweg in etwa stimmen könnte. Liebe Grüße :wink:
Auwi
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 67
Registriert: 21.03. 2013 09:25
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Re: Stöhiometrie: Berechnung Anteil Schwefel

Beitrag von Auwi »

S im FeS2 Anteil: mathematische Formel
S im FeAsS Anteil: mathematische Formel
macht zusammen:mathematische Formel
mathematische Formel

falls ich richtig gerechnet habe...
kaka
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 246
Registriert: 26.10. 2012 13:10
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Stöhiometrie: Berechnung Anteil Schwefel

Beitrag von kaka »

YV hat geschrieben: Erz besteht zu 89,8% aus FeS2 und zu 10,2% aus FeAsS. Wie viel Schwefel ist in 1,30t Erz enthalten? Gib das Ergebnis in kg und Massenprozent an.
"Massenprozent" heißt mit korrekter Bezeichnung "Massenanteil" und wird in der Formelsprache mit w bezeichnet.

Hier ist es recht zweckmäßig, die beiden Mineralien als Mischungen aufzufassen und den Schwefel als Mischungskomponente zu betrachten , sowie das Erz als eine Mischung der Mischungen A = FeS2 und B = FeAsS

Dann lautet die Mischungsgleichung :

mathematische Formel

Nach Dividieren durch die Gesamtmasse mathematische Formel ergibt sich

mathematische Formel

Aus den Stöchiometrien von FeS2 und FeAsS folgt :

mathematische Formel

Eingesetzt also :

mathematische Formel

mathematische Formel

mathematische Formel
Yv

Re: Stöhiometrie: Berechnung Anteil Schwefel

Beitrag von Yv »

Ok, ich habs anders gerechnet, komm aber auch auf 50% also denke ich, dass es stimmt. Danke! :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste