Hi Leute,
seit einiger Zeit scuhe ich schon nach NATÜRLICHEN basische Mineralstoffen wie Kalium(carbonat, hydrogencarbonat), MagnesiumKalium(carbonat, hydrogencarbonat), CalciumKalium(carbonat, hydrogencarbonat).
Dolomit selbst hat einen Anteil an basischem Calcium und Magensium okay ... das habe ich bisher gefuinden.
als natrülich kann man auch Calciumcarbonat bezeichnen...
Bei Kalium habe ich keine Chance ...das alte Pottasche Verfahren gibt es nicht mehr .. zumindest nicht bei einer Großproduktion...
Könnt Ihr mir hierbei weiterhelfen ... Gib es Rohstoffe bzw. Herstellverfahren die mir natrüliches Kalium(hydrogen)carbonat liefern ?
Ab wann kann ich etwas als natürlich definieren; komische Frage aber nicht ganz einfach zu beantworten... Abhängig vom Herstellverfahren oder vom Rohstoff ?
danke für eure Hilfe
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
suche NATÜRLICHE basische Mineralstoffe wie Kalium,Magnesium
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.03. 2008 08:50
Die entscheidende Frage stellst Du ja am Ende selbst.
Denn aus wissenschaftlicher Sicht ist es bei einem gereinigten Produkt voellig egal, woher es kommt und wie es hergestellt wurde-- und das ist hinterher auch nicht mehr feststellbar (so es denn wirklich rein ist und es kein Verschmutzungen gibt, die auf den Ursprung schliessen lassen).
Letzten Endes kommen alle "Rohstoffe" aus der Natur. Die Frage musst Du also fuer DIch selbst beantworten, ist ja kein Esoterikertreffen hier.
Gruss zonko
Denn aus wissenschaftlicher Sicht ist es bei einem gereinigten Produkt voellig egal, woher es kommt und wie es hergestellt wurde-- und das ist hinterher auch nicht mehr feststellbar (so es denn wirklich rein ist und es kein Verschmutzungen gibt, die auf den Ursprung schliessen lassen).
Letzten Endes kommen alle "Rohstoffe" aus der Natur. Die Frage musst Du also fuer DIch selbst beantworten, ist ja kein Esoterikertreffen hier.
Gruss zonko
ist ja kein Esoterikertreffen hier.... um das geht es hier nicht !!!!
es soll sich vielmehr um die Deklarationspflicht bzw. Textierung der Rohstoffe gehen.
Ist es erlaubt ein Kaliumcarbonat als natrülich zu deklarieren ... trotz technologischer Herstellung ?! K2CO3 kommt so oder so in der Form vor....
Acuh von Seiten der Rechtsabteilung gibt es eigentlich keine exakte Aussagen bzw. Definitionen.
Bei Vitaminen ist es allerdings etwas anders ... natürliche Form ist komplexer als die synth. form.
es soll sich vielmehr um die Deklarationspflicht bzw. Textierung der Rohstoffe gehen.
Ist es erlaubt ein Kaliumcarbonat als natrülich zu deklarieren ... trotz technologischer Herstellung ?! K2CO3 kommt so oder so in der Form vor....
Acuh von Seiten der Rechtsabteilung gibt es eigentlich keine exakte Aussagen bzw. Definitionen.
Bei Vitaminen ist es allerdings etwas anders ... natürliche Form ist komplexer als die synth. form.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste