Hatte jemand von euch schon mal bei der technischen Probe Braunstein? Braunstein als Hauptbestandteil, CaO, Fe2O3, Al2O3, SiO2 als Nebenbestandteile und TiO2 als Spur?
Und kann mir jemand sagen, wie hoch der Calciumanteil (in Massenprozent) hier ist?
Mit welchem Verfahren kann man CaO am leichtesten bestimmen?
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße, acm.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Technische Probe im Quanti - dringende Frage
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.02. 2006 22:19
- Hochschule: Hannover: Universität Hannover
- Wohnort: Hannover
Technische Probe im Quanti - dringende Frage
"Zukünftige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus."
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.02. 2006 22:19
- Hochschule: Hannover: Universität Hannover
- Wohnort: Hannover
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste