Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
therapie bei halogenvergiftung
Moderator: Chemiestudent.de Team
therapie bei halogenvergiftung
servus zusammen,
hab da mal ne frage, unzwar muss ich nen vortrag über halogene und ihre toxizität halten. is ja auch alles schön und gut, nur mein prof hat gemeint ich soll auch therapien vorstellen.
jetzt meine frage: was macht man, wenn jemand zuviel fluor- oder chlorgas eingeatmet hat? also was gibts für gegenmaßnahmen bei akuter und chronischer schädigung? hab im inet bisher nix nützliches gefunden und bin n bisschen (!) ratlos.
weiß vielleicht jemand von euch ne seite oder n buch wo was drüber drinsteht?
danke schonmal
greez
hab da mal ne frage, unzwar muss ich nen vortrag über halogene und ihre toxizität halten. is ja auch alles schön und gut, nur mein prof hat gemeint ich soll auch therapien vorstellen.
jetzt meine frage: was macht man, wenn jemand zuviel fluor- oder chlorgas eingeatmet hat? also was gibts für gegenmaßnahmen bei akuter und chronischer schädigung? hab im inet bisher nix nützliches gefunden und bin n bisschen (!) ratlos.
weiß vielleicht jemand von euch ne seite oder n buch wo was drüber drinsteht?
danke schonmal
greez
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
Erste Hilfe siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Chlor#Gesu ... 3.A4hrdung . Da die Schäden (Verätzung, Lungenschädigung...) meiner Meinung nach zum Großteil irreversibel sind, kann man da wohl sonst nicht viel machen...
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
hm ja soweit war ich auch schon :-/
so wies aussieht gibts keine wirklichen erste-hilfe-maßnahmen.
bisher weiß ich, dass beim einatmen von fluor schwere verätzungen im mund- nasen- augen- und kehlkopfbereich eintreten durch bildung von HF.
gelangt das fluor tiefer in die atemwege, dann zerstört es dort die zellen durch fluorieriung. is das soweit richtig? ich les oft, dass man dann calciumglucanat oder sowas injizieren soll um fluor eben an calcium zu binden.
atmet man chlor ein, bildet sich in den bronchien HOCl. zerstört das die zellen indem chlor reduziert wird oder wie is das?
bei brom und und iod is es auch so nehm ich an.
kann man was gegen brom-verätzungen auf der haut machen?
so wies aussieht gibts keine wirklichen erste-hilfe-maßnahmen.
bisher weiß ich, dass beim einatmen von fluor schwere verätzungen im mund- nasen- augen- und kehlkopfbereich eintreten durch bildung von HF.
gelangt das fluor tiefer in die atemwege, dann zerstört es dort die zellen durch fluorieriung. is das soweit richtig? ich les oft, dass man dann calciumglucanat oder sowas injizieren soll um fluor eben an calcium zu binden.
atmet man chlor ein, bildet sich in den bronchien HOCl. zerstört das die zellen indem chlor reduziert wird oder wie is das?
bei brom und und iod is es auch so nehm ich an.
kann man was gegen brom-verätzungen auf der haut machen?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.02. 2006 19:42
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Wenn ihr Euch Brom auf die Finger gekippt habt, solltet ihr erstmal mit Ethanol abspülen, dann mit Thiosulfat.
Beim zu tiefem und langem Einatmen von allem Möglichem wie HCl-Nebel.... Brom usw. werden die Alveolen in der Lunge und das Gewebe drumherum gereizt. Es schwillt an und die Diffusion von Sauerstoff wird erschwert.
Das Lymphsystem kann eine gewisse Zeit lang die Drainage aufrecht erhalten, bricht aber irgendwann unter der Überlastung zusammen. Folge ist die Ausbildung eines Lungenödems; man ertrinkt sozusagen an seinem eigenen Wasser, welches sich in der Lunge sammelt... es kann kein Sauerstoff mehr aufgenommen werden und Ihr könnt ersticken.
Als Sofortmaßnahme haben uns die Leute in der Toxi gesagt, daß man erstmal ordentlich mit Cortisonspray alles dichtkloppen soll... damit gewinnt man selbst und für die Ärzte im Krankenhaus hoffentlich genug Zeit.
Die Gefahr an der ganzen Sache ist, daß es ein paar Stunden dauert, bis sich so ein Lungenödem entwickelt hat und ihr es merkt.... nur ist es dann schon zu spät!
Beim zu tiefem und langem Einatmen von allem Möglichem wie HCl-Nebel.... Brom usw. werden die Alveolen in der Lunge und das Gewebe drumherum gereizt. Es schwillt an und die Diffusion von Sauerstoff wird erschwert.
Das Lymphsystem kann eine gewisse Zeit lang die Drainage aufrecht erhalten, bricht aber irgendwann unter der Überlastung zusammen. Folge ist die Ausbildung eines Lungenödems; man ertrinkt sozusagen an seinem eigenen Wasser, welches sich in der Lunge sammelt... es kann kein Sauerstoff mehr aufgenommen werden und Ihr könnt ersticken.
Als Sofortmaßnahme haben uns die Leute in der Toxi gesagt, daß man erstmal ordentlich mit Cortisonspray alles dichtkloppen soll... damit gewinnt man selbst und für die Ärzte im Krankenhaus hoffentlich genug Zeit.
Die Gefahr an der ganzen Sache ist, daß es ein paar Stunden dauert, bis sich so ein Lungenödem entwickelt hat und ihr es merkt.... nur ist es dann schon zu spät!
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Brom löst sich in Ethanol besser als in Wasser!
FAlls das Brom durch die Haut resorbiert wird, wird es gleich reduziert und oxidiert (ätzt) das Gewebe an... dies ist das gravierendere Problem.
Nachdem Du ir das auf den Arm gekippt hast, geht es letztendlich darum, es so schnell wie möglich von der Haut zu bekommen... daher erstmal mit viel Ethanol spülen. Ein Assi hat mir das mal gesagt und damals mußte ich das auch in der Betriebsanweisung (RS-Sätze) ausfüllen.
Bromid im Körper selber ist ein nicht essentielles Element... mit der Zeit kann es jedoch Chlorid verdrängen....
NAch dem Holli sind Brom,verätzungen äußerst schmerzhaft und verheilen wie andere tiefe Wunden äußerst schlecht!
FAlls das Brom durch die Haut resorbiert wird, wird es gleich reduziert und oxidiert (ätzt) das Gewebe an... dies ist das gravierendere Problem.
Nachdem Du ir das auf den Arm gekippt hast, geht es letztendlich darum, es so schnell wie möglich von der Haut zu bekommen... daher erstmal mit viel Ethanol spülen. Ein Assi hat mir das mal gesagt und damals mußte ich das auch in der Betriebsanweisung (RS-Sätze) ausfüllen.
Bromid im Körper selber ist ein nicht essentielles Element... mit der Zeit kann es jedoch Chlorid verdrängen....
NAch dem Holli sind Brom,verätzungen äußerst schmerzhaft und verheilen wie andere tiefe Wunden äußerst schlecht!
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste