Ein freundliches Hallo erstmal!
Ich hab ein kleines Problem mit meinen Laborprotokollen, die ich überarbeiten muss, dabei geht es um thermische Stabilität.
U.a. mussten wir laut Protokoll Na2Co3 termisch zersetzen, bis CO2 entsteht. Bei den suchen, nach der richtigen Reaktionsgleichung hab ich nur gelesen, dass sich Natriumcarbonat erst bei rund 2000°C zersetzt, ich denke aber, das wir es nicht so stark erhitzt haben. Es war aber laut Protokoll KEIN Natriumhydrogencarbonat, das hat der Assi auch nicht angestrichen.
Kann mir da jemand helfen?
THX schonmal
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Thermische Stabilität der Carbonate
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Testus2K
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 38
- Registriert: 12.07. 2003 00:37
- Wohnort: Willich
- Kontaktdaten:
Thermische Stabilität der Carbonate
Wissen ist Macht
Du weißt nichts,macht nichts
Du weißt nichts,macht nichts
- Testus2K
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 38
- Registriert: 12.07. 2003 00:37
- Wohnort: Willich
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste