Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Titration: Carbonathärte

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Beverage
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 25.01. 2008 19:10
Kontaktdaten:

Titration: Carbonathärte

Beitrag von Beverage »

Hallo und guten Morgen,

meine Frage bezieht sich auf die volumentrische Bestimmung der Carbonathärte eines üblichen Wassers mit pH unter 8,3.

Was geschieht genau bei der Reaktion mit 0,1N HCl und den Hydrogencarbonaten? Und wie kann ich den Faktor 2,8 in der Berechnung herleiten?

Ehrlich gesagt bringen mich die valaren Massen etwas aus dem Gleichgewicht. Da bei der Gesamthärte(°d) stellvertretend für die Ca- und Mg-Ionen mit CaO gerechnet wird. Wobei der Faktor 5,6 durch dessen Atomgewicht auch leicht herleitbar ist. Weshalb wird bei der CH nun mit 2,8 gerechnet? Liegt es irgendwie an der Wertigkeit?

gruss
Beverage
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 25.01. 2008 19:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Beverage »

CaO ist zweiwertig und somit erübrig meine Frage, falls jemand doch noch irgendwas interessantes zu diesem Thema weiß, der soll nicht schweigen...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast