Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
unlösliche substanz
Moderator: Chemiestudent.de Team
unlösliche substanz
ich bräuchte dringent einen tipp. ich hab beim ionnenlotto (lmu) jetzt eine einzelsubstanz (farblos bis ockerfarben, pulver) bekommen die sich nicht löst und da sie aus allen gruppen kommen kann, hab ich keine ahnung welchen aufschluss ich machen soll. die funktionieren doch immer nur für bestimmte verbindungsklassen. bis jetzt hatten wir immer nur salze aus einer trennungsgruppe.
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
alles bis auf carbonataufschluss. gab auch bei der flammenfärbung und mit der boraxperle kein ergebnis.ich werd morgen mal nen silikattest machen , hoffen und dann raten. ich hab nämlich keine zeit mehr mit einer einzelsubstanz so viel zeit zu verbringen. naja das ionnenlotto macht echt nach 2 wochen überhaupt keinen spaß. ich hät da noch ne frage: bleibt das beim chemie-studium alles so anstrengent ?
-
- Laborratte
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.11. 2004 16:28
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Laborratte
- Beiträge: 23
- Registriert: 26.04. 2005 17:27
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
selbst wolframoxide wie WO(3) lassen sich mit heißer tartrathaltiger NaOH lösen (Betonung liegt auf heiß)
erhitzen ist das wichtigste
BaSO(4) lässt sich mit Soda-Pottasche-Aufschluss aufschliessen
BaSO(4)+Na(2)CO(3) --> BaCO(3) + Na(2)SO(4)
--> Sulfation kann man danach normal nachweisen
--> Ba über Spektroskopie
erhitzen ist das wichtigste
BaSO(4) lässt sich mit Soda-Pottasche-Aufschluss aufschliessen
BaSO(4)+Na(2)CO(3) --> BaCO(3) + Na(2)SO(4)
--> Sulfation kann man danach normal nachweisen
--> Ba über Spektroskopie
Chemiker haben keine Feinde. - Zumindest nicht lange.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste