Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Unterschiede der Benzinsorten

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Eike

Unterschiede der Benzinsorten

Beitrag von Eike »

Guten Tag!

Ich bin dabei ein Referat zu Kraftstoffsorten zu erstellen. Mein Partner kümmert sich um die Erläuterung der ROZ und MOZ. Ich muss die gängigen Kraftstoffe (Diesel, Normalbenzin, Super E5, Super Plus, E10 und V-Power) miteinander vergleichen.

Diesel und Benzin habe ich bereits miteinander verglichen. Leider spuckt mir Google nicht soviel zum detaillierten Vergleich der Benzinsorten aus, außer die Höhe der Oktanzahlen und dem Ethanolgehalt. Gibt es noch weitere Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf chemischer Ebene, die euch einfallen? Auch gerne in Verbindung mit dem Kfz.

MfG simmepower95

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste