Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Veränderung der Sättigungskonzentration

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

XXX

Veränderung der Sättigungskonzentration

Beitrag von XXX »

Hallo ich hab folgende Frage :

Um annähernd welchen Faktor sinkt die Sättigungskonzentration Yon 1000 mL einer g esättigte n Ca-oxalat-Lösu ng (pKu=8,699), we nn 1 1, 1 o g Ammon iu m-Oxalat (M = 124,1 g/mol) hinzugegeben werden?

Habe schon die Wurzel aus KL gezogen um die Anfangskonzentration an Oxalat zu bestimmen und auch die Stoffmenge an zusätzlich hinzugegebenen Oxalat berechnet weiß jedoch nicht wie ich weiter vorgehen muss :/
kaka
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 246
Registriert: 26.10. 2012 13:10
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Veränderung der Sättigungskonzentration

Beitrag von kaka »

XXX hat geschrieben:
Um annähernd welchen Faktor sinkt die Sättigungskonzentration Yon 1000 mL einer g esättigte n Ca-oxalat-Lösu ng (pKu=8,699), we nn 1 1, 1 o g Ammon iu m-Oxalat (M = 124,1 g/mol) hinzugegeben werden?

Da die sich als "Wurzel aus KL" ergebende Anfangskonzentration an Oxalat klein ist im Vergleich zu der vom zugesetzten Oxalat erzeugten Konzentration , kann man näherungsweise so rechnen:

mathematische Formel
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 7 Gäste