Kann mir vielleicht jemand helfen, wie man ein VSEPR-Modell auf ein 2-Dimensionales Blatt bekommt?
Ich kann mir das nicht vorstellen.
z.B. S3O9 oder H2SO4
Wenn mir jemand wenigstens eine Seite nennen könnte, auf der Beispiele richtig dargestellt sind, würde mir das schon helfen.
(Bitte nicht mit der Lewis-Darstellung verwechseln)
Danke
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
VSEPR-Elektronenabstoßungsmodell
Moderator: Chemiestudent.de Team
- lonely
- Laborratte
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.07. 2005 13:06
- Wohnort: Dresden
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
naja versuch Dir immer auch die freien Elektronen einzuzeichnen. Dann siehst wo sie auch Platz beanspruchen. Wenn Du ein Buch dazu haben willst: Shriver,Atkins: Anorganische Chemie
http://www.chemiestudent.de/info/buch_detail.php?id=3
http://www.chemiestudent.de/info/buch_detail.php?id=3
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: VSEPR-Elektronenabstoßungsmodell
Kann dir nicht mit VSEPR-Darstellung dienen, aber immerhin mit 3-D, was durchaus eine Hilfe sein sollte beim Zeichnen. Schau mal hier nach, eine ziemlich umfangreiche Sammlung an schönen Molekülen.lonely hat geschrieben: Wenn mir jemand wenigstens eine Seite nennen könnte, auf der Beispiele richtig dargestellt sind, würde mir das schon helfen.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Wir haben da auch eine Chempedia-Seite zum VSEPR-Modell, leider noch ohne Bilder, aber vielleicht hilft das ja auch schon ein bißchen, wenn die Geometrie beschrieben wird.
Ansonsten sind im Riedel Anorganische Chemie auch schöne Bilder drin, soweit ich mich erinnern kann.
Ansonsten sind im Riedel Anorganische Chemie auch schöne Bilder drin, soweit ich mich erinnern kann.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste