Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Mein Mitbewohner hat gerad ein paar Probleme bei der Begründung, warum einige Metalle besser Wärme leiten als andere. Im Physikbuch stehen zwar Leitfähigkeitswerte, aber es steht nicht da, warum z.B. Gold viel besser leitet als andere Metalle!
Gibt es da irgebdeine quantenmechanische Begründung? Ich war da mit meinem Latein irgendwann am Ende.. über Anregungen wäre ich/er dankbar!
Die Elektronen werden aber eigentlich dort vernachlässigt.... mein Tip ging in die Richtung Kristallgitter!
Kupfer packt ja kubisch und leitet ziemlich gut, Diamant (OK, kein Metall) leitet irrsinnig gut, weil richtig geiles starres symmetrisches Kristallgitter......
Aber die Elektronen scheinen doch eine Rolle zu spielen, denn Quecksilber leitet ziemlich bescheiden Wärme! Aufgrund der Lanthanoidenkontraktion und damit Absenkung der Orbitale ist es ja flüssig..... da ist ja kein Kristallgitter mehr vorhanden! So quasi....
Vertu Dich da mal nicht ...
Zwar ist der Elektronenanteil gegenüber dem der Atomrümpfe recht klein, aber der kann schon mal Zünglein an der Waage spielen ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)