Beispiel:
[NH4 +] [NH2 -] = 1E-32 @ -34 C
[H3O +] [OH -] = 1E-14 @ 25 C
Ist es einfach Zufall, dass die Natur hier solche Werte liefert und nicht etwa 3,0046E-14 oder 8,55E-12,89? Das habe ich mich bei Texten über die Eigendissoziation (zB. am Beispiel von Wasser) schon immer gefragt weil mir da sehr seltsam vorkommt.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Warum sind Ionenprodukte immer als perfekte Zehnerpotenzen zu finden?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Warum sind Ionenprodukte immer als perfekte Zehnerpotenzen zu finden?
Das dürfte daran liegen, dass es sich hier nur um Näherungen handelt. Eine exaktere Bestimmung in der Größenordnung 0,0000007 mol/L (bei Wasser) ist offensichtlich sehr schwierig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste