Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wasser (Ionenprodukt ?)

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

herbmaster
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 25.08. 2005 19:45
Wohnort: Berlin

Wasser (Ionenprodukt ?)

Beitrag von herbmaster »

Also ich muss diese bekloppte Aufgabe lösen :

1 Schwimmbecken ist 50m lang, 20m breit und 1,5m tief.
Es ist volkommen mit Wasser gefüllt.
Wie groß ist die Masse der in diesem Becken enthaltenen Oxonium-Ionen
und Hydroxid-Ionen wenn der pH-Wert des Wassers 6 beträgt ?

Ich hab einfach keine Ahnung, wie ich da rangehen soll ?

Mol ? Ionenprodukt ?

wär nett wenn mir jemand helfen könnte
Keller
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 23
Registriert: 30.11. 2004 23:08
Wohnort: Bad Ems
Kontaktdaten:

Beitrag von Keller »

Also als erstes Würde ich mal das Volumen des Beckens ausrechnen ;)
Der pH-Wert gibt im negativ dekadischen Logarithmus die Konzentration der Oxonium-Ionen an. Das heißt:
Ein pH-Wert von x entspricht: c(H3O+)= 10^(-x)mol/l

Damit kannst du die Stoffmenge an Oxonium ausrechnen ( n = V * c)und mit der dann über die Atommassen die zugehörige Masse (m(Masse)= M(Atommasse) * n (Stoffmenge) )


PS: Die Konzentration an Hydroxid-Ionen kriegst du mit folgender Formel heraus:
c(OH-) = 10^(pH-15)mol/l

Dann gilt wieder selbes Spiel wie bei den Oxonium-Ionen
Rechenkraft.net - Germanys largest distributed computing community. We make those things possible that supercomputers don't.
Gast

Beitrag von Gast »

Danke dir
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste