warum erscheint bei sog. "wetterbildern" im trockenem zustand ein sehr kräftiges Balu, während im feuchten zustand nur ein schwaches rosa zu sehen ist?
und....was sind wetterbilder??? radarbilder? oder was?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
wetterbilder und deren farben
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.07. 2007 15:13
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Normalerweise sind Wetterbilder Satelitenbilder - oder zumindest darauf basierende Grafiken.
Die Farbgebung entspricht dem, was man sehen möchte; ich glaube zumindest, dass die von den Bearbeitern "frei" gewählt werden können.
Grüsse
alpha
Die Farbgebung entspricht dem, was man sehen möchte; ich glaube zumindest, dass die von den Bearbeitern "frei" gewählt werden können.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 199
- Registriert: 13.04. 2003 14:14
- Wohnort: Marburg
Oder meinst Du "Bilder" oder Gegenstände mit einer Farbe, die tatsächlich "physisch" wecheselt je nach Wetter?
Das gibt es nämlich auch, und passt zu Deiner Beschreibung: Cobaltchlorid ist als Hydrat hellrosa (im feuchten Zustand), und im trockenen Zustand tiefblau. Daher wird das als Indikator für solche Trockenmittel wie Silica-Gel verwendet, oder - eine Zeit lang sehr beliebt - an meist extrem kitschigen Gartenfiguren o.Ä. die oft völlig überteuert als Souveniers verkauft wurden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cobalt%28II%29-chlorid
http://de.wikipedia.org/wiki/Indikator_ ... ndikatoren
Und zu den "Figuren":
http://www.fsg-trier.de/projekte/2000mu ... ition.html
Viele Grüße,
cyclobutan
Das gibt es nämlich auch, und passt zu Deiner Beschreibung: Cobaltchlorid ist als Hydrat hellrosa (im feuchten Zustand), und im trockenen Zustand tiefblau. Daher wird das als Indikator für solche Trockenmittel wie Silica-Gel verwendet, oder - eine Zeit lang sehr beliebt - an meist extrem kitschigen Gartenfiguren o.Ä. die oft völlig überteuert als Souveniers verkauft wurden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Cobalt%28II%29-chlorid
http://de.wikipedia.org/wiki/Indikator_ ... ndikatoren
Und zu den "Figuren":
http://www.fsg-trier.de/projekte/2000mu ... ition.html
Viele Grüße,
cyclobutan
Quadratisch (naja fast), praktisch, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste