Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wichtige Frage: Puffer Aufgabe

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Fleur-de-lys
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 29.01. 2009 15:43
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Wichtige Frage: Puffer Aufgabe

Beitrag von Fleur-de-lys »

Hallo ich schreib morgen Chemie klausur (1. sem Biotechnologie)

und ich weis einfach nicht wie ich diese aufgabe lösen soll:

Sie benötigen einen Liter eines Puffers mit pH = 4,8. Dazu haben Sie 0,1 M
Natriumacetat-Lösung (pKB vom Acetat-Ion: 9,2), 1M Salzsäure und 1M Natronlauge
zur Verfügung.
a) Wie gehen Sie vor und wie viel der jeweiligen Lösungen verwenden Sie?
b) Sie sollen davon 100 mL auf pH 5,0 einstellen. Was ist zu tun?


bitte helft mir. Ich kann das zeug einfach nicht am besten ihr erklärt es ganz langsam wenn ihr es könnt.

liebe Grüße

Fleur
Hokus Pokus
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 40
Registriert: 04.09. 2008 17:53
Hochschule: Jena: Friedrich-Schiller-Universität

Re: Wichtige Frage: Puffer Aufgabe

Beitrag von Hokus Pokus »

Schaue dir mal die Henderson-Hasselbalch-Gleichung an - dann müsstest du eigentlich zurecht kommen.
Der denkende Mensch irrt besonders, wenn er sich nach Ursache und Wirkung erkundig - sie beide zusammen machen das unteilbare Phänomen. Wer das zu erkennen weiss ist auf dem rechten Wege zum Tun und zur Tat. [Goethe]
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste