hallo ihr lieben, hätte ein paar fragen zu puffern (bitte nich lachen, bin nur ein dummer medizinstudent)
woran erkenne ich geeignete puffer? (fürs Blut)
also ein puffer besteht ja aus einem konjugierten säure/basen paar und is am besten leicht sauer oder leicht basisch
aber wenn z.B. die säure leicht sauer is, dann is ja die base automatisch stark basisch?
müssen puffer amphoter sein??? (is H2CO2 amphoter???)
ich bin da ziemlich verwirrt, vll wisst ihr ein paar tricks, woran ich erkenne, ob es ein puffer is, bzgw was bei einem puffer nich vorkommen darf (wie HCl, soweit ich weiß, oder?!)
lg, eure verplante hiiimbeere
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Wie Puffer erkennen?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
H2CO2 ist nicht amphoter und gibt es wohl nur "unter Bedingungen". H2CO3 ist auch nicht amphoter im klassischen Sinn, HCO3- jedoch schon. Du erkennst das daran, ob es Sinnvoll ist, der Spezies entweder ein Proton weg zu nehmen oder eines dazu zu tun. Ist das eine der beiden nicht sinnvoll, ist die Spezies nicht amphoter.
Nein, Puffer müssen nicht amphoter sein: Essigsäure/Acetat Puffer würde ich nicht als amphoter bezeichnen, es sei denn, du würdest die beiden Komponenten zusammen betrachten, aber ich habe das noch nie gehört, dass man das so machen sollte, weil: DAS heisst eben Puffer: Dass man zu einem System Protonen zugeben oder wegnehmen kann ohne dass sich der pH wesentlich ändert.
Hmmm... Ja, grundsätzlich hast du recht: Je stärker die Säure, desto schwächer die Base. - Aber: "In der Mitte" ist die Säure nicht so recht sauer und die Base aber auch noch nicht recht basisch - dort sind gute Puffer zu finden. HCl ist stark sauer, NaOH ist stark basisch, deshalb kannst du aus der Mischung keinen Puffer machen. NH4Cl ist leicht sauer, NH3 ist leicht basisch, also kannst du einen Puffer daraus machen...
Verständlich? - Nein? - Nachfragen
Grüsse
alpha
Nein, Puffer müssen nicht amphoter sein: Essigsäure/Acetat Puffer würde ich nicht als amphoter bezeichnen, es sei denn, du würdest die beiden Komponenten zusammen betrachten, aber ich habe das noch nie gehört, dass man das so machen sollte, weil: DAS heisst eben Puffer: Dass man zu einem System Protonen zugeben oder wegnehmen kann ohne dass sich der pH wesentlich ändert.
Hmmm... Ja, grundsätzlich hast du recht: Je stärker die Säure, desto schwächer die Base. - Aber: "In der Mitte" ist die Säure nicht so recht sauer und die Base aber auch noch nicht recht basisch - dort sind gute Puffer zu finden. HCl ist stark sauer, NaOH ist stark basisch, deshalb kannst du aus der Mischung keinen Puffer machen. NH4Cl ist leicht sauer, NH3 ist leicht basisch, also kannst du einen Puffer daraus machen...
Verständlich? - Nein? - Nachfragen
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 1 Gast