Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

ZrOCl

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

TH

ZrOCl

Beitrag von TH »

Servus,

Weiß jemand ob der Phosphatnachweis mit Zirconylchlorid durch irgendetwas gestört wird. Im jabla steht nichts drin, dem traue ich allerdings nicht mehr...

gekocht und einige zeit stehengelassen habe ich die lsg. schon


mfg,
Thomas
TH

Nachtrag

Beitrag von TH »

eine sache noch...

bei uns hat es noch niemand fertig gebracht den soda-pottasche-aufschluss zum schmelzen zu bringen.

ich habe mir sogar mal einen ni-tiegel geben lassen, habe soda und pottasche gewissenhaft agbewogen, diese beiden komponenten in wasser gelöst und eingedampft, damit na und k wirklich im salz in homogener form vorliegen und das ganze eine stunde lang über die rauschende flamme gehalten, es ist trotzdem nicht ansatzweise geschmolzen. sind wir in erlangen wirklich alle zu doof dafür oder funktioniert das einfach nicht?

mfg,
Thomas
wulf

Beitrag von wulf »

laut gerdes (viel besser als der jander für versuche) können lösliche silicate mit HCl kolloide Kieselsäure bilden, die dem Zr3(PO4)4 ähnlich sieht --> erst mit konz. HCl abrauchen
[ev. mit einem Sodaauszug arbeiten]
der Ns (Zr3(PO4)4 sah bei mir geleartig aus, und hat sich erst nach 1-2min gebildet,
hoffe das hilft dir weiter
cu
MrBlue23

Beitrag von MrBlue23 »

ich bin auch ersti in erlangen^^
allerdings mowi.

also ich hab heute nen pottascheaufschluss problemlos zur schmelze gebracht...
also in wasser gelöst un eingedampft hab ich da nicht (hab ich auch noch nirgendwo gehört..) sindern habs halt ordentlich verrieben mit der analysesubstanz. genau abwiegen ist denk ich mal auch überflüssig, da beides halt im überschuss da sein soll.
ob der aufschluss letzten endes geklappt hat weiß ich auch nicht; die nachweise die ich dann damit gemacht hab waren negativ, sollten sie soweit ich jetzt vermute aber auch sein^^

achso zu dem zirconylchlorid: im jander steht auch, dass die fällung geeignet ist, um phosphat vor der (NH4)2S gruppe zu entfernen (wenn ich mich recht erinnere), also dürfte ab da nichts mehr stören.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste