Hallo zusammen!
Kann mir vielleicht jemand erklären, was man unter einem "apparenten" KM-Wert versteht und wie sich dieser vom "normalen" unterscheidet?
Vielen lieben Dank!
Eure Lea
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
"Apparenter" KM-Wert?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Nein, kann ich grundsätzlich nicht.
Was ich mir vorstellen könnte: KM-Werte (Michaelis-Menten-Konstante, richtig?) können unterschiedliche physikalische Bedeutungen haben, je nach der zu grunde liegenden Kinetik. "apparent" würde ich dann dahingehend interpretieren, dass man die Messdaten an Michalis-Menten-Kinetik gefittet hat, aber betonen möchte, dass man nicht weiss, wie die KM zustande kommt.
Grüsse
alpha
Was ich mir vorstellen könnte: KM-Werte (Michaelis-Menten-Konstante, richtig?) können unterschiedliche physikalische Bedeutungen haben, je nach der zu grunde liegenden Kinetik. "apparent" würde ich dann dahingehend interpretieren, dass man die Messdaten an Michalis-Menten-Kinetik gefittet hat, aber betonen möchte, dass man nicht weiss, wie die KM zustande kommt.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
die apparente KM , also KM' , ist im vergleich zur normalen KM erhöht. dies entspricht einer größeren steigung der geraden im lineweaver-burk-diagramm . der grund dafür ist , dass aktive zentren der enzyme mit einem inhibitor besetzt sind und dadurch weniger freies enzym zur bildung eines enzym-substrat-komplexes zur verfügung steht. daher wird weniger produkt erzeugt. fazit: es muss eine höhere konzentration an substrat vorliegen um die gleiche reaktionsgeschwindigkeitgeschwindigkeit ( Vmax/2 ) zu erreichen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste