Hi,
ich muss mit Hilfe von Wasserstoffperoxid (als umzusetzendes Substrat)
und Kartoffelsaft mit dem Enzym Katalase die Enzymaktivität nachweisen.
Ich bräuchte die Reaktionsgleichungen für 1. Wasserstoffperoxid und HCL + Katalase und 2. Wasserstoffperoxid und NaOH + Katalase.
Wäre für schnelle Antworten dankbar :lol:
M.f.G. herbmaster
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Enzymaktivität
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.08. 2005 19:45
- Wohnort: Berlin
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.08. 2005 19:45
- Wohnort: Berlin
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Du wolltest wohl Wasserstoffperoxid an Stelle von Chlorwasserstoff schreibenherbmaster hat geschrieben: 2.: Es findet eine Aufspaltung des Chlorwasserstoffs in Wasser und Sauerstoff statt. Das NaOH hat keine Auswirkung auf das Enzym.

But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.08. 2005 19:20
- Hochschule: Leipzig: Universität Leipzig
- Wohnort: London/Wien
- Kontaktdaten:
Wuhuuuu, das war wieder ein realitätsnahes Beispiel - gib deinem Lehrer doch mal bitte im Namen aller Biochemiker eine saftige Ohrfeige. Der sollt' euch lieber was über pKa und pH Wert beibringen.
Salzsäure denaturiert das Enzym? Wie denn blos? Achja *pseudo-am-Kopf-klatsch*, über pH Änderungen und somit das Lahmlegen der Wasserstoffbrücken und Salzbrücken. Das Selbe passiert aber auch im basischen Mileu.
Abgesehen davon reagiert Salzsäure mit Wasserstoffperoxid und man bekommt schöne grüne Dämpfe.
Salzsäure denaturiert das Enzym? Wie denn blos? Achja *pseudo-am-Kopf-klatsch*, über pH Änderungen und somit das Lahmlegen der Wasserstoffbrücken und Salzbrücken. Das Selbe passiert aber auch im basischen Mileu.
Abgesehen davon reagiert Salzsäure mit Wasserstoffperoxid und man bekommt schöne grüne Dämpfe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste