Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hill Experiment
Moderator: Chemiestudent.de Team
Hill Experiment
Hey, mach meine Chemie Facharbeit zum Thema Hill Experiment
(Redoxreaktion bei der Photosynthese) und hab ein echtes Problem:
Ich kann nichts finden!
Ich weiß zwar schon um was es geht aber ich bräucht umfangreichere Sachen für ne Facharbeit!
Vielleicht kann mir ja jemand Literatur empfehlen oder auch Internetquellen, da habe ich allerdings nichts gefunden!
Danke schon mal!
Zarathustra
(Redoxreaktion bei der Photosynthese) und hab ein echtes Problem:
Ich kann nichts finden!
Ich weiß zwar schon um was es geht aber ich bräucht umfangreichere Sachen für ne Facharbeit!
Vielleicht kann mir ja jemand Literatur empfehlen oder auch Internetquellen, da habe ich allerdings nichts gefunden!
Danke schon mal!
Zarathustra
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
Hallo erstmal!
Also wenn du richtig gesucht hättest dann wärst du sicher auf folgende internetseiten gestoßen
. hier sind ein paar beispiele, die ich gefunden habe:
http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-on ... 3/3_05.htm
http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d24/24.htm
Einen Ausschnitt zitiere ich mal:
Unter http://books.google.com/ bin ich auf dieses gestoßen.
Sieht ebenfalls sehr vielversprechend aus. da ist sogar eine versuchsbeschreibung gegeben wie man das experiment durchführen kann.
Ach ja, ich habe jeweils immer unter dem stichwort "Hill Experiment, photosynthese" gesucht.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Andreas
edit by alpha: So arg lange Links lassen sich "verstecken", das finde ich eine schönere Variante...
Also wenn du richtig gesucht hättest dann wärst du sicher auf folgende internetseiten gestoßen

http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-on ... 3/3_05.htm
http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d24/24.htm
Einen Ausschnitt zitiere ich mal:
Sieht also schon mal vielversprechend aus.Ein erster experimenteller Beweis dafür, daß der Sauerstoff bei der Photosynthese grüner Pflanzen tatsächlich aus der Spaltung des Wassers stammt, erfolgte 1937 durch den britischen Physiologen R. HILL. Er stellte fest, daß isolierte Chloroplasten in Anwesenheit zugesetzter (unnatürlicher) reduzierender Verbindungen (z.B. Eisenoxalat, Ferricyanid, Benzochinon) nach Belichtung Sauerstoff freisetzen. Die Reaktion ging als HILL-Reaktion in die Literatur ein (...)
Unter http://books.google.com/ bin ich auf dieses gestoßen.
Sieht ebenfalls sehr vielversprechend aus. da ist sogar eine versuchsbeschreibung gegeben wie man das experiment durchführen kann.
Ach ja, ich habe jeweils immer unter dem stichwort "Hill Experiment, photosynthese" gesucht.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Andreas
edit by alpha: So arg lange Links lassen sich "verstecken", das finde ich eine schönere Variante...
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
-
- Laborratte
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.10. 2004 23:05
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Hey danke!
Das Buch hilft mir, natürlich hab ich gut gesucht und die beiden websites auch schon selbst gefunden!
Kenn mich sonst gut im net aus und find eigentlich auch alles aber ich fands schon krass dass bei google nur diese sachen gefunden habe!
Also falls jemand noch was weis oder sogar eine facharbeit in die richtung hätte...(natürlich nur als quelle, will des auf jeden fall selbst machen!)
Danke schon mal
Zarathustra
p.s. Hatt jemand des Buch "Experimentelle Pflanzenphysiologie" von Peter Schopfer, gebraucht? Sonst würd ichs mir kaufen.
Das Buch hilft mir, natürlich hab ich gut gesucht und die beiden websites auch schon selbst gefunden!
Kenn mich sonst gut im net aus und find eigentlich auch alles aber ich fands schon krass dass bei google nur diese sachen gefunden habe!
Also falls jemand noch was weis oder sogar eine facharbeit in die richtung hätte...(natürlich nur als quelle, will des auf jeden fall selbst machen!)
Danke schon mal
Zarathustra
p.s. Hatt jemand des Buch "Experimentelle Pflanzenphysiologie" von Peter Schopfer, gebraucht? Sonst würd ichs mir kaufen.
BDET!
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
@ Zarathustra: Hast du schon mal in deinem Bio-Buch nachgeguckt, ob da was steht?
@ alpha: wie "verstecke" ich denn so ellenlange Links?
Grüße
Andreas
@ alpha: wie "verstecke" ich denn so ellenlange Links?
Grüße
Andreas
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
mitwie "verstecke" ich denn so ellenlange Links?
Code: Alles auswählen
[url=dein Link]Deine Linkbezeichnung[/url]
kurzer Link
-
- Laborratte
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.10. 2004 23:05
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Ich schreib hier ehrlich gesagt nicht weil ich zu faul bin zu suchen oder auch zu blöd sondern weil ich seit nem monat am suchen bin und da einfach so gut wie nix gefunden hab!
Also bitte (is etz net bös gemeint ;-) )hat jemand Tipps die weiterhelfen
und nicht fragen ob ich n dummer schüler bin!
Danke!
p.s. is echt nicht böse gemeint, bin nur schon ziemlich genervt weil ich noch nie so probleme hatte infos zu finden und schon bock auf die facharbeit hab! Also net persönlich nehmen!
Also bitte (is etz net bös gemeint ;-) )hat jemand Tipps die weiterhelfen
und nicht fragen ob ich n dummer schüler bin!
Danke!
p.s. is echt nicht böse gemeint, bin nur schon ziemlich genervt weil ich noch nie so probleme hatte infos zu finden und schon bock auf die facharbeit hab! Also net persönlich nehmen!
BDET!
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Habe Dir mal ein paar Links zusammengestellt:
Bild vom Experimentellen Daten:
http://members.tripod.com/aliment_sante ... g_exp1.htm
Artikel über die Geschichte:
http://www.life.uiuc.edu/govindjee/publ ... rating.pdf
http://www.springerlink.com/link.asp?id ... 5164281q75
Wikipedia mit links zu weiteren Artikeln:
http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Hil ... iochemist) , insbesondere dann das hier:
http://www.life.uiuc.edu/govindjee/Part ... Walker.pdf
Bild vom Experimentellen Daten:
http://members.tripod.com/aliment_sante ... g_exp1.htm
Artikel über die Geschichte:
http://www.life.uiuc.edu/govindjee/publ ... rating.pdf
http://www.springerlink.com/link.asp?id ... 5164281q75
Wikipedia mit links zu weiteren Artikeln:
http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Hil ... iochemist) , insbesondere dann das hier:
http://www.life.uiuc.edu/govindjee/Part ... Walker.pdf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste