Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
1 kleine Frage hat geschrieben:
ist es überhaupt möglich fleisch (Bio)chemisch zu vergrößern
Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden, aber wenn man Tieren Anabolika füttert, müssten diese dann nicht auch mehr Muskeln bekommen --> mehr Fleisch?
Grüsse
alpha
p.S. Wenn ich falsch liege, so ist das darauf zurückzuführen, dass ich von Biozeug eigentlich keine Ahnung habe
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Hm das mit dem Enzymfleisch hört sich für ziemlich nach Zukunftsvision an...
Könnte mir aber gut vorstellen, dass an solchen Dingen geforscht wird, denn ich mein, dass unser Bioorganik-Prof mal Anekdoten zu sowas erzählt hat.
Die umgekehrte Reaktion gibt es aber auf jeden Fall:
Die Amis haben in ihren Steakhäusern Gewürze zum nachwürzen, die unter anderem Proteasen enthalten, damit das Fleisch "schön weich" wird und man nicht so viel kauen muss ...
Hallo zusammen,
Formfleisch wird teilweise mit Hilfe von Enzymen aus kleine Fleischstücken "zusammengeklebt"
Das dabei verwendete Emzym nennt sich Transglutaminase
So konnte auch dein Pizzatellergroßes Riesenschnitzel entstanden sein!
Gruß Breze